Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog
Sprachfehler

Hergestellt „aus irischer Weidemilch“?

Veröffentlicht am 27. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Deleaturzeichen

Her­ge­stellt „aus iri­scher Wei­de­milch“? Fällt Ihnen etwas auf? Nein? Dann soll­ten Sie die­sen Bei­trag unbe­dingt lesen! Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Sprachverwirrung in Unternehmen

Veröffentlicht am 21. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Schon in der All­tags­spra­che kön­nen unter­schied­li­che Bezeich­nun­gen von Din­gen für Ver­wir­rung oder gar Unver­ständ­nis sor­gen. Kommt dies aber in Fir­men vor, so kann dies zu erheb­li­cher Sprach­ver­wir­rung in Unter­neh­men bei­tra­gen. Und zu erheb­li­chen Kos­ten! Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur/Web-Wissen

BBC wird 100 Jahre alt und baut sich ein digitales Museum

Veröffentlicht am 14. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
HTTPS

Die BBC wird 100 Jahre alt. Zur Feier die­ses Ereig­nis­ses schafft sich der Radio- und Fern­seh­sen­der eine ein­zig­ar­tige Web­site – mit gleich meh­re­ren Unter­sei­ten! Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

„Pushback“ ist Unwort des Jahres 2021

Veröffentlicht am 13. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Deleaturzeichen

Das Unwort des Jah­res 2021 steht fest. Es lau­tet „Push­back“. Inter­es­sant sind aber auch die Plat­zie­run­gen dahin­ter! Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

„Eigenverantwortung“ ist Floskel des Jahres 2021

Veröffentlicht am 2. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
sprechblase

Es gibt viele sprach­li­che Aus­zeich­nun­gen wie das Wort, das Unwort oder das Jugend­wort des Jah­res. Wenig bekannt ist die Flos­kel des Jah­res, ver­lie­hen von der medi­en­kri­ti­schen Initia­tive Flos­kel­wolke. Die Flos­kel des Jah­res 2021 lau­tet: Eigenverantwortung.

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Web-Wissen

Weihnachtliche Schmuckelemente gesucht?

Veröffentlicht am 20. Dezember 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Brau­chen Sie (noch) weih­nacht­li­che Schmuck­ele­mente für Ihre Druck­sa­chen oder für Ihre Web­site? Das Gute daran: Alle sind kos­ten­los! Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Das Papier wird knapp!

Veröffentlicht am 14. Dezember 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Ja, das Papier wird knapp! Es mag Sie über­ra­schen, aber dem ist so. Eine Radio­sen­dung klärt auf, woher das kommt. Und dass diese Knapp­heit auch Sie betref­fen könnte. Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

„Wellenbrecher“ ist Wort des Jahres

Veröffentlicht am 7. Dezember 2021 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare

Wie auch im letz­ten Jahr ist es nicht ver­wun­der­lich, dass ein Wort im Zusam­men­hang mit der Corona-Pan­de­mie Wort des Jah­res ist. In die­sem Jahr han­delt es sich um das Wort „Wel­len­bre­cher“. Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Schreiben lernen mit der Hand

Veröffentlicht am 30. November 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Wir legen immer weni­ger Wert auf die Hand­schrift. Schrei­ben ler­nen mit der Hand? Selbst in der Schule wird die eigene Schreib­schrift ver­nach­läs­sigt. Ein Buch will das ändern. Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Dys- oder dis-?

Veröffentlicht am 19. November 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Die Vor­sil­ben Dys- bzw. dys- und Dis- bzw. dis- sehen zwar ähn­lich aus, bedeu­ten aber nicht das Glei­che. Und wer­den auch nicht gleich aus­ge­spro­chen. Doch wann Dys- oder Dis-?

Wei­ter­le­sen →

Beitragsnavigation

← Neuere 1 … 3 4 5 … 31 Ältere →

Ronald M. Filkas

Fichardstraße 31
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 593605
E-Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Blogstatistik

  • 249.547 Besuche

Kategorien

  • Kunst / Kultur (39)
  • Satzfehler (22)
  • Satzwissen (69)
  • Sprachfehler (67)
  • Sprachwissen (98)
  • Verschiedenes (37)
  • Web-Wissen (43)

Letzte Beiträge

  • Language ist not truth 26. Januar 2023
  • Deleaturzeichen
    „Mohr“ wird aus der Lutherbibel gestrichen 13. Januar 2023
  • Würfel „Four Letter Words“
    „Potz! Blitz!“ Vom Fluchen und Schimpfen 4. Januar 2023
  • Fragezeichen
    Woher kommt eigentlich „digital“? 29. Dezember 2022
  • Deleaturzeichen
    Zeitenwende? 17. Dezember 2022

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck: Wie sage ich's richtig?
  • Zum Verzweifeln: Kleinschreibung bei Substantivierungen
  • Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Englisch als EU-Sprache noch zeitgemäß?
  • Carsten Schmidtke bei Englisch als EU-Sprache noch zeitgemäß?
  • Toni Felge bei In den Massen Post gedrückt werden
  • Ronald M. Filkas bei In den Massen Post gedrückt werden
  • Toni Felge bei In den Massen Post gedrückt werden

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Diese Website nutzt noch Google Fonts, wobei IP-Adressen an Google weitergegeben werden. Bei Aufruf dieser Seiten setzen wir Ihre Zustimmung voraus. Sonst werden üblicherweise keine Cookies verwendet, doch wenn Sie Kommentare abgeben oder das Kontaktformular nutzen, könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter „Cookies“ in der Datenschutzerklärung
© 2023 Setzfehler/Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy