Zurzeit kann man es häufig hören oder lesen, wenn über die Bundesrepublik als föderales System gesprochen wird. Doch heißt es nun föderal oder föderativ? Außerdem machen wir einen kurzen Abstecher ins Grundgesetz.
Kategorie: Sprachwissen
In dieser Kategorie geht es um nützliches Wissen rund um Sprache, auch die geschriebene, also um Sprachwissen.
Über die (Macht der) Sprache sprechen
Heutzutage ist alles Sprache. Nicht nur in der Politik und in der Werbung. Auch im Radio. Ein sehr interessantes Feature im Bayerischen Rundfunk widmet sich der (Macht der) Sprache. Weiterlesen →
„Corona-Pandemie“ ist Wort des Jahres
Eigentlich nicht verwunderlich: „Corona-Pandemie“ wurde zum Wort des Jahres gewählt. Weiterlesen →
Englische Wörter mit der Endung auf -y
Häufig bestehen Unklarheiten, wenn wir englische Wörter mit der Endung auf -y verwenden. So etwa bei der Pluralbildung: „Hobbies“ oder „Hobbys“? Wir klären auf – und machen einen kleinen Exkurs zum Thema „Whisk(e)y“.
„notizen groß oder klein“
Es ist immer wieder interessant, manchmal aber auch amüsant zu erfahren, über welche Suchergebnisse jemand auf diese Seiten gerät. Wie bereits in „Die Mehrzahl von froh“ beschrieben. Nun aber diese Suchanfrage: „notizen groß oder klein“. Wir geben Hilfestellung. Weiterlesen →
Eine kleine Geschichte der deutschen Sprache
Die deutsche Sprache war nicht immer beliebt. Selbst bei uns Deutschen nicht! Ein Beitrag von Deutschlandfunk Kultur verschafft uns einen kleinen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache. Weiterlesen →
Lockdown oder Shutdown?
Befinden wir uns eigentlich in einem Lockdown oder Shutdown? Oder was davon wird gerade für die nächsten Wochen angeordnet?
Parataxe und Hypotaxe
Parataxe und Hypotaxe? Nie gehört, werden Sie sehr wahrscheinlich sagen. Gebraucht aber sicherlich schon. Zumindest dann, wenn Sie Haupt- und Nebensätze bilden. Wir erklären hier einmal kurz, was diese Wörter bedeuten.
Nicht zu vernachlässigen: der Ergänzungsstrich
Sind Sie der Ansicht, dass der Text der Suchanzeige im Bild oben so korrekt ist? Ja? Dann sollten Sie weiterlesen! Aber auch dann, wenn Ihnen der Fehler gleich auffällt, bieten wir hier Wissenswertes zum Ergänzungsstrich.
Katzenvideos im neuen Duden
Vor wenigen Tagen ist der neue Duden erschienen. Er enthält 3000 neue Wörter, darunter auch „Katzenvideos“. Katzenvideos im neuen Duden?