Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Kategorie: Sprachwissen

In dieser Kategorie geht es um nützliches Wissen rund um Sprache, auch die geschriebene, also um Sprachwissen.

Sprachwissen

Föderal oder föderativ?

Veröffentlicht am 25. Februar 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Zurzeit kann man es häufig hören oder lesen, wenn über die Bundesrepublik als föderales System gesprochen wird. Doch heißt es nun föderal oder föderativ? Außerdem machen wir einen kurzen Abstecher ins Grundgesetz.

Weiterlesen →

Kunst / Kultur/Sprachfehler/Sprachwissen

Über die (Macht der) Sprache sprechen

Veröffentlicht am 5. Februar 2021 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare
sprechblase

Heutzutage ist alles Sprache. Nicht nur in der Politik und in der Werbung. Auch im Radio. Ein sehr interessantes Feature im Bayerischen Rundfunk widmet sich der (Macht der) Sprache. Weiterlesen →

Sprachwissen

„Corona-Pandemie“ ist Wort des Jahres

Veröffentlicht am 7. Dezember 2020 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare

Eigentlich nicht verwunderlich: „Corona-Pandemie“ wurde zum Wort des Jahres gewählt. Weiterlesen →

Sprachwissen

Englische Wörter mit der Endung auf -y

Veröffentlicht am 30. November 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Häufig bestehen Unklarheiten, wenn wir englische Wörter mit der Endung auf -y verwenden. So etwa bei der Pluralbildung: „Hobbies“ oder „Hobbys“? Wir klären auf – und machen einen kleinen Exkurs zum Thema „Whisk(e)y“.

Weiterlesen →

Sprachwissen

„notizen groß oder klein“

Veröffentlicht am 19. November 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Notizen groß oder klein

Es ist immer wieder interessant, manchmal aber auch amüsant zu erfahren, über welche Suchergebnisse jemand auf diese Seiten gerät. Wie bereits in „Die Mehrzahl von froh“ beschrieben. Nun aber diese Suchanfrage: „notizen groß oder klein“. Wir geben Hilfestellung. Weiterlesen →

Sprachwissen

Eine kleine Geschichte der deutschen Sprache

Veröffentlicht am 10. November 2020 von Ronald M. Filkas / 1 Kommentar

Die deutsche Sprache war nicht immer beliebt. Selbst bei uns Deutschen nicht! Ein Beitrag von Deutschlandfunk Kultur verschafft uns einen kleinen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache. Weiterlesen →

Sprachwissen

Lockdown oder Shutdown?

Veröffentlicht am 29. Oktober 2020 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare
Fragezeichen

Befinden wir uns eigentlich in einem Lockdown oder Shutdown? Oder was davon wird gerade für die nächsten Wochen angeordnet?

Weiterlesen →

Sprachwissen

Parataxe und Hypotaxe

Veröffentlicht am 18. September 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Parataxe und Hypotaxe? Nie gehört, werden Sie sehr wahrscheinlich sagen. Gebraucht aber sicherlich schon. Zumindest dann, wenn Sie Haupt- und Nebensätze bilden. Wir erklären hier einmal kurz, was diese Wörter bedeuten.

Weiterlesen →

Sprachfehler/Sprachwissen

Nicht zu vernachlässigen: der Ergänzungsstrich

Veröffentlicht am 31. August 2020 von Ronald M. Filkas / 1 Kommentar
Ergänzungsstrich

Sind Sie der Ansicht, dass der Text der Suchanzeige im Bild oben so korrekt ist? Ja? Dann sollten Sie weiterlesen! Aber auch dann, wenn Ihnen der Fehler gleich auffällt, bieten wir hier Wissenswertes zum Ergänzungsstrich.

Weiterlesen →

Sprachwissen

Katzenvideos im neuen Duden

Veröffentlicht am 20. August 2020 von Ronald M. Filkas / 1 Kommentar
Katze

Vor wenigen Tagen ist der neue Duden erschienen. Er enthält 3000 neue Wörter, darunter auch „Katzenvideos“. Katzenvideos im neuen Duden?

Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

1 2 … 8 Ältere →

Ronald M. Filkas

Fichardstraße 31
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 593605
E-Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Blogstatistik

  • 132.546 Besuche

Kategorien

  • Kunst / Kultur (31)
  • Satzfehler (19)
  • Satzwissen (57)
  • Sprachfehler (53)
  • Sprachwissen (71)
  • Verschiedenes (28)
  • Web-Wissen (30)

Letzte Beiträge

  • Fragezeichen
    Recyclingpapier oder Frischfaserpapier, was ist umweltfreundlicher? 3. März 2021
  • Fragezeichen
    Föderal oder föderativ? 25. Februar 2021
  • Über die Typografie der Satzzeichen 10. Februar 2021
  • sprechblase
    Über die (Macht der) Sprache sprechen 5. Februar 2021
  • Die ertrinkende Schrift: Garamond Warming 21. Januar 2021

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Wasser oder Wässer, wann nehme ich was?
  • Zum Verzweifeln: Kleinschreibung bei Substantivierungen
  • Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck: Wie sage ich's richtig?

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Tronar bei Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Tronar bei Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Ronald M. Filkas bei Über die (Macht der) Sprache sprechen
  • Michael bei Über die (Macht der) Sprache sprechen

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch hilfe humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2021 Setzfehler/Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy