Jede(r) hat einen solchen schon erlebt: einen richtigen, echten Scheißtag. Oft im Plural, denn solche Tage treten durchaus auch häufiger auf. Doch wussten Sie, dass mit diesem Tag ein konkretes Datum verbunden ist? Ein Beitrag klärt auf. Weiterlesen →
Schlagwort: humor
Was ist eine Nikolausdecke?
Heute ist Nikolaustag. Möglicherweise lesen Sie in diesen Tagen auch hin und wieder etwas über eine Nikolausdecke. Was ist das eigentlich? Weiterlesen →
„Es gibt viele Psychische Probleme“?
Da demonstrieren Neonazis in Bautzen mit einem Banner mit der Aufschrift „Es gibt viele Psychische Probleme, aber nur 2. Geschlechter!“ gegen den dort stattfindenden Christopher Street Day. Was fällt uns auf dem Banner auf? Weiterlesen →
„Gegen Klimaügen unterschreiben!“?
Es ist wichtig, Petitionen gegen Klimalügen zu unterschreiben und sich auch sonst gegen solche zu engagieren. Etwa gegen angeblich klimaneutrale Plastikflaschen. Aber gegen „Klimaügen“? Weiterlesen →
„Ei auf’s Brot“?
Ei auf Brot kann sehr lecker sein. Ei aufs Brot zu schichten, wäre die Voraussetzung für diesen Genuss. Aber „Ei auf’s Brot“, wie auf einem Produkt in einem Prospekt auf der Website einer großen Supermarktkette gelesen? Weiterlesen →
In der Wortwahl vergriffen: „kriminelle Straftäter“
Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge nehmen wir solche Wörter unter die Lupe. Heute geht es hier um den von Friedrich Merz genutzten Ausdruck „kriminelle Straftäter“.
„Sozusagen“: Bemerkungen zur deutschen Sprache
Wer sich mit deutscher Sprache beschäftigt, kennt wahrscheinlich schon „‚Sozusagen‘: Bemerkungen zur deutschen Sprache“, ein Angebot des Bayerischen Rundfunks. Allen, denen es noch unbekannt ist, wollen wir es hier kurz vorstellen. Weiterlesen →
Gerechtigkeit für das „Äh“
Wir alle (?) kennen (und benutzen) es: das „Äh“. Obwohl mehr oder weniger verpönt, leistet ein Radiobeitrag nun jedoch Gerechtigkeit für das „Äh“. Weiterlesen →
Werteunion nutzt Binnenmajuskeln
Schau, schau: Die ultrakonservative Werteunion nutzt Binnenmajuskeln! Die Werteunion (Eigenschreibweise [sic!]: WerteUnion), ein Zusammenschluss von nach eigenen Angaben Mitgliedern überwiegend aus den Unionsparteien und deren Vorfeldorganisationen, der beansprucht, den „konservativen Markenkern“ der CDU und CSU zu vertreten, erlaubt sich diesen Fauxpas. Weiterlesen →
„Mein Herz hat Sonnenbrand“
Sie hören gern Musik? Rhetorische Frage, denn wer tut das nicht gern! Aber haben Sie sich die Texte einmal genauer angehört? Wie etwa „Mein Herz hat Sonnenbrand“? In einer Radiosendung, einem Buch und auf einer eine Website beschäftigen sich die Autoren mit schrägen Texten in der Popmusik. Weiterlesen →