Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Schlagwort: wort

Sprachwissen

Die Pandemie schafft neues Vokabular

Veröffentlicht am 29. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
sprechblase

Wir hat­ten uns hier bereits mit dem Wan­del der Spra­che durch die Corona-Krise beschäf­tigt. Nun nimmt sich auch die „Tages­schau“ des The­mas an und zeigt auf: Die Pan­de­mie schafft neues Voka­bu­lar. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Sprachwissen

(Fast) alles über Anführungszeichen

Veröffentlicht am 27. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Falsche Anführungszeichen

Anfüh­rungs­zei­chen bie­ten keine bedeu­tende Feh­ler­quelle, den­ken Sie viel­leicht. Aber halt: Kom­men im vori­gen Satz nicht sol­che hin­ein? Sehen Sie! Erfah­ren Sie hier (fast) alles über Anführungszeichen.

Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

Hergestellt „aus irischer Weidemilch“?

Veröffentlicht am 27. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Deleaturzeichen

Her­ge­stellt aus iri­scher Wei­de­milch? Fällt Ihnen etwas auf? Nein? Dann soll­ten Sie wei­ter­le­sen! Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Sprachverwirrung in Unternehmen

Veröffentlicht am 21. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Schon in der All­tags­spra­che kön­nen unter­schied­li­che Bezeich­nun­gen von Din­gen für Ver­wir­rung oder gar Unver­ständ­nis sor­gen. Kommt dies aber in Fir­men vor, so kann dies zu erheb­li­cher Sprach­ver­wir­rung in Unter­neh­men bei­tra­gen. Und zu erheb­li­chen Kos­ten! Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

„Pushback“ ist Unwort des Jahres 2021

Veröffentlicht am 13. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Deleaturzeichen

Das Unwort des Jah­res 2021 steht fest. Es lau­tet „Push­back“. Inter­es­sant sind aber auch die Plat­zie­run­gen dahin­ter! Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

„Eigenverantwortung“ ist Floskel des Jahres 2021

Veröffentlicht am 2. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
sprechblase

Es gibt viele sprach­li­che Aus­zeich­nun­gen wie das Wort, das Unwort oder das Jugend­wort des Jah­res. Wenig bekannt ist die Flos­kel des Jah­res, ver­lie­hen von der medi­en­kri­ti­schen Initia­tive Flos­kel­wolke. Die Flos­kel des Jah­res 2021 lau­tet: Eigenverantwortung.

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

„Wellenbrecher“ ist Wort des Jahres

Veröffentlicht am 7. Dezember 2021 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare

Wie auch im letz­ten Jahr ist es nicht ver­wun­der­lich, dass ein Wort im Zusam­men­hang mit der Corona-Pan­de­mie Wort des Jah­res ist. In die­sem Jahr han­delt es sich um das Wort „Wel­len­bre­cher“. Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

Sprachmüll in der Werbung

Veröffentlicht am 27. Oktober 2021 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Deleaturzeichen

Wer kennt ihn nicht: Sprach­müll in der Wer­bung! Ein Bei­trag schaut sozu­sa­gen „in die Müll­tonne“ und kri­ti­siert, was er darin fin­det. Und das aus­ge­rech­net von einer „Zeit­schrift für Mar­ke­ting“! Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Cringe, das Jugendwort des Jahres 2021

Veröffentlicht am 26. Oktober 2021 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare
sprechblase

Jedes Jahr wählt der Lan­gen­scheidt-Ver­lag das Jugend­wort des Jah­res. Bezie­hungs­weise lässt wäh­len. Nun steht es für das Jahr 2021 fest. Es lau­tet „cringe“.

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Betonung von Adjektiven mit der Endung ‑iv

Veröffentlicht am 4. Oktober 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Spre­chen Sie das Wort ein­mal laut aus: aktiv. Auf wel­cher Silbe beto­nen Sie es? Auf der ers­ten oder der zwei­ten Silbe? Bei­des ist zwar mög­lich, aber … Beschäf­ti­gen wir uns doch hier ein­mal mit der Beto­nung von Adjek­ti­ven mit der Endung ‑iv.

Wei­ter­le­sen →

Beitrags-Navigation

1 2 … 12 Ältere →

Ronald M. Filkas

Fichardstraße 31
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 593605
E-Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blog­rolle

Blogstatistik

  • 210.054 Besuche

Kategorien

  • Kunst / Kultur (37)
  • Satzfehler (21)
  • Satzwissen (66)
  • Sprachfehler (60)
  • Sprachwissen (87)
  • Verschiedenes (34)
  • Web-Wissen (43)

Letzte Beiträge

  • sprechblase
    ARD und ZDF nun auch in klarer Sprache 9. Juni 2022
  • Fragezeichen
    Abstand vor dem Prozentzeichen? 27. Mai 2022
  • sprechblase
    Esperanto: die (verhinderte) Weltsprache 7. Mai 2022
  • Eine Schrift aus einem Gefängnis 28. Februar 2022
  • „MOVE. Schrift und Bewegung“: die 27. Leipziger Typotage 23. Februar 2022

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck: Wie sage ich's richtig?
  • Der Schrägstrich: wann/wie?
  • Übersetzung englischer typografischer Fachbegriffe

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Schon richtig! Oder schonn richtig?
  • CS aus BR bei Schon richtig! Oder schonn richtig?
  • Ronald M. Filkas bei Schon richtig! Oder schonn richtig?
  • CS aus BR bei Schon richtig! Oder schonn richtig?
  • Ronald M. Filkas bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Diese Website nutzt noch Google Fonts, wobei IP-Adressen an Google weitergegeben werden. Bei Aufruf dieser Seiten setzen wir Ihre Zustimmung voraus. Sonst werden üblicherweise keine Cookies verwendet, doch wenn Sie Kommentare abgeben oder das Kontaktformular nutzen, könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter „Cookies“ in der Datenschutzerklärung
© 2022 Setzfehler/Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy