Auch wenn Sie vielleicht nicht wissen, was eine Binnenmajuskel ist, gesehen haben Sie bestimmt schon mindestens eine. Zum Beispiel im Wort BahnCard. Was hat es damit auf sich? Kaum Gutes!
Kategorie: Satzfehler
In dieser Kategorie geht es um Satzfehler, also um typografische Fehler.
Logo-Design, das in die Hose ging
Wir haben uns hier schon mit „genitalen Auswüchsen” (richtig gelesen: genital und nicht genial!) des Logo-Designs beschäftigt. Eine Bildergalerie zeigt weitere Gestaltungsfehler beim Logo-Design: „Designfail hoch Zwölf: Diese Firmenlogos gingen so richtig in die Hose“ bei Business Punk. Der Tipp der Redaktion: „Immer den Grafiker gut behandeln und gut bezahlen“, denn das mit der Hose ist leider allzu oft wörtlich (bzw. bildlich) zu nehmen …
Trumps Rechtsanwalt benutzt Comic Sans!
Es wäre keine Notiz wert, hätten wir hier nicht bereits über die Verwendung der Schrift Comic Sans referiert. Nun aber stellte der Bloomberg-Reporter Sahil Kapur einen Bildschirm-Schnappschuss eines Tweets des Rechtsanwalts von Donald Trump, Ty Cobb, auf sein Twitter-Profil, das tatsächlich zeigt: Weiterlesen →
Komma hinter der Grußformel: richtig oder falsch?
Sie beenden Ihre Schreiben üblicherweise mit einer Grußformel. Doch folgt danach eigentlich ein Komma oder nicht? Die Antwort: eindeutig nein!
Der häufigste Kommafehler: Nebensätze nicht korrekt abtrennen
Kommafehler zählen zu den am weitesten verbreiteten Fehlern im Hinblick auf die Zeichensetzung. Unter diesen sticht ein Fehler besonders hervor: die Nicht-Schließung von eingeschobenen Satzteilen wie etwa von Nebensätzen.
Die häufigsten typografischen Fehler
Wir alle machen typografische Fehler, die häufig auch Orthografiefehler sind. Hier finden Sie eine Übersicht über die häufigsten typografischen Fehler – und Erklärungen dafür, was die Schreibmaschine mit ihnen zu tun hat.
Comic Sans: ja oder nein?
Comic Sans! Für Typografen ein Reizwort, dennoch häufig benutzt. Zu häufig, nämlich zu häufig dort, wo sie überhaupt nicht passt! Einige Gedanken über Gebrauch und Missbrauch dieser Schrift, aber auch über Alternativen wie etwa die Comic Neue. Denn, ja, die gibt es inzwischen tatsächlich!
Das Eszett: Gebrauch und Verwendung in Satz und Web
Über das Eszett (ß) gibt es immer wieder Diskussionen und Unklarheiten. Auch und gerade in typografischer Hinsicht und vor allem dann, wenn es um das große Eszett geht. Gibt es das überhaupt? Ein Beitrag über Herkunft, Gebrauch und Verwendung in Satz und Web – mit zwei Aktualisierungen.
Warum Leerzeichen und gutes Kerning wichtig sind
Wir alle kennen es: ein [sic!] falsche Platzierung oder das Fehlen eines Leerzeichens zwischen Wörtern und Buchstaben kann selbst große literarische Meisterwerke binnen Sekunden zerstören. Manchmal ist es menschliches Versagen, manchmal technisches. Häufig ist aber aber [sic!] auf jeden Fall eines: höchst amüsant. Eine Sammlung der besten Fails gibt es hier.
schreibt Business Punk im Artikel „15 Beispiele dafür, warum du niemals ein Leerzeichen vergessen solltest“.
How to Use Apostrophes
As I wrote in “Hätten Sie’s gewusst: Apostroph?” already, apostrophes are one of the most often misused punctuation marks, and not only in German. Here is an information graphic by Curtis Newbold, The Visual Communication Guy, that maps out how you should (and should not) use apostrophes in English: How to Use Apostrophes (Infographic).