Wir sollten eigentlich meinen, dass man bei der Anwendung von Anführungszeichen nur typografische Fehler begehen kann. Weit gefehlt! Eine Galerie zeigt Beispiele für die unsinnige Verwendung von Anführungszeichen. Weiterlesen →
Kategorie: Satzfehler
In dieser Kategorie geht es um Satzfehler, also um typografische Fehler aller Art, und das sowohl im Print- als auch im Web-Bereich.
Abstand vor dem Prozentzeichen?
Leider ist immer wieder festzustellen, dass in Texten das Prozentzeichen % direkt auf die Zahl folgt. Doch ist das richtig so? Eindeutig nicht! Die Antwort auf die Frage im Titel „Abstand vor dem Prozentzeichen?“ lautet also: ja!
Ein falsches Eszett
Über das Für und Wider der Verwendung eines großen Eszett (ẞ) haben wir hier auch schon doziert; siehe den Beitrag „Das Eszett: Gebrauch und Verwendung in Satz und Web“. Leider haben ihn offensichtlich nicht alle gelesen, wie sich an dem obigen Bild gut erkennen lässt: ein falsches Eszett! Weiterlesen →
MÄNNER SCHLUSS VERKAUF
MÄNNER
SCHLUSS
VERKAUF
prangt es groß (und in genau dieser typografischen Anordnung!) auf der Titelseite und im Inneren eines Prospekts eines Männerbekleidungshauses. Was haben die und die Werber sich nur dabei gedacht? Sollten hier tatsächlich …? Weiterlesen →
Falsche Anführungszeichen und mehr
Oder: Was sich alles aus einem Bild lesen lässt
In Filmen müssen Produzenten und Regisseure aus markenschutzrechtlichen Gründen häufig auf nicht existente Unternehmen oder Produkte ausweichen. Wie hier oben am Beispiel einer fiktiven Kieler Tageszeitung zu sehen. Falsche Anführungszeichen sollten aber nicht vorgesehen sein!
„Keine DVD‘s mehr !“
Liebe Leute aus der Redaktion der auch von mir hoch geschätzten SWR-Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“, musste das sein? Weiterlesen →
Murks in Montageanleitungen
Wer kennt ihn nicht, diesen Murks in Montageanleitungen?
Montageanleitung
Bitte beachten Sie bei der Montage der Leuchte folgende Punkte:
- Dehen Sie die Leuchte vorsichtig aus(Abb.2)
- Den Expander durch die große Öffnung oben an der Leuchte einzusetzen(Abb.2)
- Drücken Sie den Expander leicht, um die Ausbuchtung (B) in der Öse (A) einsetzen zu können. Dazu die andere Seite auf die gleiche Weise. Das sollte sehr vorsichtig geschehen, damit die Ausbuchtung das papier nicht zerreißt.(Abb.3)
- Führen Sie das elektrische Kabel durch das „C“aus Draht (C) oben an der Leuchte.
- Justieren Sie das Kabel so, daß die Glühbirne genau in der Mitte der Leuchte plaziert wird. (Abb.4)
Bitte beachten: Die Glühbirne muß in der Mitte der Lampe plaziert werden.
Versichern Sie sich, daß sie nicht mit dem Papier
In Berührung kommt
Eine Unart setzt sich durch: die Binnenmajuskel
Auch wenn Sie vielleicht nicht wissen, was eine Binnenmajuskel ist, gesehen haben Sie bestimmt schon mindestens eine. Zum Beispiel im Wort BahnCard. Was hat es damit auf sich? Kaum Gutes!
Logo-Design, das in die Hose ging
Wir haben uns hier schon mit „genitalen Auswüchsen” (richtig gelesen: genital und nicht genial!) des Logo-Designs beschäftigt. Eine Bildergalerie zeigt weitere Gestaltungsfehler beim Logo-Design: „Designfail hoch Zwölf: Diese Firmenlogos gingen so richtig in die Hose“ bei Business Punk. Der Tipp der Redaktion: „Immer den Grafiker gut behandeln und gut bezahlen“, denn das mit der Hose ist leider allzu oft wörtlich (bzw. bildlich) zu nehmen …
Trumps Rechtsanwalt benutzt Comic Sans!
Trumps Rechtsanwalt benutzt Comic Sans! Dies wäre keine Notiz wert, hätten wir hier nicht bereits über die Verwendung dieser Schrift referiert. Nun aber stellte der Bloomberg-Reporter Sahil Kapur einen Bildschirm-Schnappschuss eines Tweets des Rechtsanwalts von Donald Trump, Ty Cobb, auf sein Twitter-Profil, das tatsächlich zeigt: Weiterlesen →