Dys- oder dis-?

Fragezeichen

Die Vor­sil­ben Dys- bzw. dys- und Dis- bzw. dis- sehen zwar ähn­lich aus, bedeu­ten aber nicht das Glei­che. Und wer­den auch nicht gleich aus­ge­spro­chen. Doch wann Dys- oder Dis-?

Zuge­ge­ben, die Prä­fixe Dys- oder Dis‑, egal ob in Groß- oder Klein­schreibung, ver­wen­den wir nicht unbe­dingt häu­fig. Die Tat­sa­che, dass sie zwar ähn­lich aus­se­hen, bedeu­tet aber nicht, dass sie das Glei­che bedeu­ten. Und ebenso wenig, dass sie gleich aus­ge­spro­chen werden.

Dys- oder dis-?

Der erste große Unter­schied zwi­schen bei­den Vor­sil­ben ist schon ein­mal die Her­kunft. Dys- stammt aus dem grie­chi­schen δύς‎ (dys)‎ für „schlecht“. Dis- hin­ge­gen kommt vom latei­ni­schen dis für „ent­zwei“. Hier ahnen wir auch gleich den zwei­ten Unter­schied: die unter­schied­lichen Bedeutungen.

Dys- bzw. dys-

Dys- „drückt in Bil­dun­gen mit Sub­stan­ti­ven oder Adjek­ti­ven aus, dass etwas abwei­chend von der Norm oder krank­haft bzw. übel, schlecht oder falsch ist“, so der Duden. Bekannte Bei­spiele sind etwa „dys­funktional“ bzw. „Dys­funk­tion“ und „Dys­kal­ku­lie“. Das aus dem Grie­chi­schen stam­mende Prä­fix dys- fin­det fast aus­schließ­lich in fach­sprachlichen Zusam­men­hän­gen Ver­wen­dung. Es wird mit gerun­de­tem Vokal [y] aus­ge­spro­chen: [dys].

Dis- bzw. dis-

Das aus dem Latei­ni­schen stam­mende Prä­fix dis- tritt eben­falls haupt­säch­lich fach­sprach­lich auf. Als vor­an­ge­stell­tes Ele­ment der Wort­bil­dung in Zusam­men­set­zun­gen mit Fremd­wör­tern aus dem Latei­ni­schen steht es in der Bedeu­tung von „ver­nei­nend“, „nega­tiv bele­gend“. Auch kann es einen Gegen­satz, wie etwa wie in „Har­mo­nie und Dis­har­mo­nie“, oder eine Tren­nung, wie in „Distanz“, aus­drü­cken. Ein wei­te­res bekann­tes Bei­spiel ist die Dis­qua­li­fi­ka­tion: das Aus­geschlossenwerden. Dis- wird [dis] mit unge­run­de­tem Vokal gesprochen.

Weitere Verweise

Ronald M. Filkas
Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert