In einem früheren Beitrag kündigten wir bereits an, Empfehlungen aus dieser umfangreichen Übersicht vorstellen zu wollen. Hier folgt eine: alles über die Typografie der Satzzeichen und mehr. Weiterlesen →
Kategorie: Satzwissen
In dieser Kategorie geht es um Satzwissen, also um nützliches Wissen rund um Typografie.
Die ertrinkende Schrift: Garamond Warming
Auch Schriftschaffende beschäftigen sich mit den Folgen des Klimawandels. So liegt nun mit der Garamond Warming eine sozusagen ertrinkende Schrift vor. Sie kann kostenlos genutzt werden. Weiterlesen →
Umfangreiche Link-Liste des Klingspor-Museums
Eine unerschöpfliche Quelle für Schrift-Enthusiasten und Typografie-Fans bietet eine umfangreiche Link-Liste des Klingspor-Museums in Offenbach. Weiterlesen →
Links für (angehende) Typografen
Eine schier unerschöpfliche Sammlung von Links für (angehende) Typografen bietet eine Sammlung im WWW, nämlich 140 Verweise! Weiterlesen →
Typografie-Fotos aus aller Welt gesucht
Sie fotografieren gern? Und interessieren sich für Typografie? Dann verbinden Sie doch beides: Für eine Online-Sammlung werden noch Typografie-Fotos aus aller Welt gesucht! Weiterlesen →
„Letraset als Schriftart des Punk“
In Mediathek des TV-Senders ARTE gibt es einen kurzen Film darüber, wie „Letraset als Schriftart des Punk“ weltberühmt wurde. Weiterlesen →
Typographic Terms
Wir haben hier bereits eine Übersetzung englischer typografischer Fachbegriffe zur Verfügung gestellt. Neben den vielen dort genannten externen Verweisen gibt es inzwischen einen weiteren, der besondere Beachtung verdient. Weiterlesen →
Kostenlose Schriftarten auch für kommerzielle Zwecke
Eine Leserin schrieb mich an, dass sie einen Tipp für kostenlose Schriftarten auch für kommerzielle Zwecke für mich habe, den ich hiermit gern weitergebe. Weiterlesen →
Die Schrift der Berliner Mauer
Die Werbeagentur Heimat Berlin schuf zusammen mit dem Verein „Die kulturellen Erben“ die Schrift der Berliner Mauer. Weiterlesen →
Veranstaltung: Typografie in der Wissensvermittlung
Gute Typografie ist grundlegend für die gute Lesbarkeit von Texten. In der Pädagogik wird sie hingegen oft vernachlässigt. Über die Typografie in der Wissensvermittlung geht es in einem zweitägigen Symposium in Wien. Weiterlesen →