Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Schlagwort: papier

Kunst / Kultur

Vom schleichenden Verlust der Handschrift

Veröffentlicht am 22. Juni 2023 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

„Tip­pen, Löschen, Tip­pen – das ist All­tag gewor­den in unse­ren Beru­fen und mehr und mehr auch in den Schu­len.“ So heißt es in der Ankün­di­gung einer für Inter­es­sierte hörens­wer­ten Radio­sen­dung über den schlei­chen­den Ver­lust der Hand­schrift. Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

A4 wurde 100 Jahre alt!

Veröffentlicht am 19. August 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Eines der bekann­tes­ten Papier­for­mate der Welt hat Geburts­tag: A4 wurde 100 Jahre alt! Zwei Bei­träge wid­men sich der Ent­wick­lung des For­mats. Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Das Papier wird knapp!

Veröffentlicht am 14. Dezember 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Ja, das Papier wird knapp! Es mag Sie über­ra­schen, aber dem ist so. Eine Radio­sen­dung klärt auf, woher das kommt. Und dass diese Knapp­heit auch Sie betref­fen könnte. Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Recyclingpapier oder Frischfaserpapier, was ist umweltfreundlicher?

Veröffentlicht am 3. März 2021 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar

Recy­cling­pa­pier ist nicht unbe­dingt über­all beliebt. Beson­ders dann, wenn es sich um Umwelt­schutz­pa­pier han­delt. Doch was ist umwelt­freund­li­cher: Recy­cling­pa­pier oder Frisch­fa­ser­pa­pier? Ein Inter­view bie­tet (mög­li­che) Auf­klä­rung. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Über die Typografie der Satzzeichen

Veröffentlicht am 10. Februar 2021 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar

In einem frü­he­ren Bei­trag kün­dig­ten wir bereits an, Emp­feh­lun­gen aus einer umfang­rei­chen Über­sicht von Links für ange­hende Typo­gra­fin­nen und Typo­gra­fen vor­stel­len zu wol­len. Hier folgt eine: alles über die Typo­gra­fie der Satz­zei­chen und mehr. Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Klopapier als Briefporto

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare
Klopapier als Briefporto

Auch wenn die Beschäf­ti­gung mit Papier hier nicht unbe­dingt zu den Schwer­punk­ten gehört, so ist diese Mel­dung doch eine Erwäh­nung wert: In Öster­reich gibt es Klo­pa­pier als Brief­porto! Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

„notizen groß oder klein“

Veröffentlicht am 19. November 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Es ist immer wie­der inter­es­sant, manch­mal aber auch amü­sant zu erfah­ren, über wel­che Such­an­fra­gen jemand auf diese Sei­ten gerät. Wie bereits in „Die Mehr­zahl von froh“ beschrie­ben. Nun aber diese Such­an­frage: „noti­zen groß oder klein“. Wir geben Hil­fe­stel­lung. Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Vom Wandel der Sprache durch die Corona-Krise

Veröffentlicht am 20. Juli 2020 von Ronald M. Filkas / 6 Kommentare
sprechblase

Die COVID-​19-​Pandemie ver­än­dert vie­les. Auch unsere Spra­che. Viele neue Wör­ter erhiel­ten Ein­zug, andere ver­än­der­ten ihre Bedeu­tung. Über den Wan­del der Spra­che durch die Corona-Krise.

Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Antiquarische Abkürzungen, entschlüsselt und erklärt

Veröffentlicht am 13. August 2019 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Aufgeschlagenes Buch

Wenn Sie ein­mal ein anti­qua­ri­sches Buch bestel­len wol­len, sto­ßen Sie immer wie­der auf anti­qua­ri­sche Abkür­zun­gen. Wir ent­schlüs­seln und erklä­ren sie.

Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Was ist eigentlich das Gautschen?

Veröffentlicht am 1. August 2019 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Gaut­schen? Nie gehört, wer­den Sie wahr­schein­lich sagen. Aber irgend­wie sind Sie doch auf die­sen Arti­kel gesto­ßen und neu­gie­rig gewor­den. Der Autor erklärt, was es damit auf sich hat(te).

Wei­ter­le­sen →

Beitragsnavigation

1 2 Ältere →

Setzfehler

Ronald M. Filkas
Ronald M. Filkas
Fichardstraße 31, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 593605, E‑Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de. Weitere Kontaktmöglichkeit über das Kontaktformular!

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Kategorien

  • Kunst / Kultur (41)
  • Satzfehler (22)
  • Satzwissen (68)
  • Sprachfehler (73)
  • Sprachwissen (110)
  • Verschiedenes (37)
  • Web-Wissen (43)

Letzte Beiträge

  • Ein Ausbund an … 23. August 2023
  • Fragezeichen
    Legen Sie sich ins Zeug! 10. August 2023
  • Kalender
    Über die Hundstage und andere Wetterlagen 1. August 2023
  • Anrufbeantworter oder Anrufaufzeichner? 31. Juli 2023
  • Solastalgie? 13. Juli 2023

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
    Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
    Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck: Wie sage ich’s richtig?
    Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck: Wie sage ich’s richtig?
  • Englische Wörter mit der Endung auf -y
    Englische Wörter mit der Endung auf -y
  • Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck
    Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Anrufbeantworter oder Anrufaufzeichner?
  • Heinz Riechmann bei Anrufbeantworter oder Anrufaufzeichner?
  • Ronald M. Filkas bei In der Wortwahl vergriffen: Sinn machen
  • Andrea Sólya bei In der Wortwahl vergriffen: Sinn machen
  • Ronald M. Filkas bei In der Wortwahl vergriffen: Sinn machen

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Statistik

  • 273.505 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023 Setzfehler – Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy