Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog
Empfohlen
Satzfehler/Satzwissen

Der häufigste Kommafehler: Nebensätze nicht korrekt abtrennen

Veröffentlicht am 1. August 2017 von Ronald M. Filkas / 8 Kommentare
Komma

Kom­ma­feh­ler zäh­len zu den am wei­tes­ten ver­brei­te­ten Feh­lern im Hin­blick auf die Zei­chen­set­zung. Unter die­sen sticht ein Feh­ler beson­ders her­vor: die Nicht-Schlie­ßung von ein­ge­scho­be­nen Satz­tei­len wie etwa von Nebensätzen.

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Esperanto: die (verhinderte) Weltsprache

Veröffentlicht am 7. Mai 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
sprechblase

Wenn alle Men­schen eine gemein­same Spra­che sprä­chen, wür­den sie sich bes­ser ver­ste­hen und keine Kriege füh­ren. Das war sein Gedanke, als Lud­wik Zamen­hof die Plan­spra­che Espe­ranto erfand. Doch deren Ver­brei­tung wird immer wie­der verhindert.

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Eine Schrift aus einem Gefängnis

Veröffentlicht am 28. Februar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

BleiletterNicht jede Schrift­ge­stal­te­rin oder jeder Schrift­ge­stal­ter arbei­tet von einem beque­men Stu­dio aus. Der Schöp­fer die­ser Schrift sitzt seit sechs Jah­ren in einer tür­ki­schen Ein­zel­zelle. Über eine Schrift aus einem Gefäng­nis. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Web-Wissen

„MOVE. Schrift und Bewegung“: die 27. Leipziger Typotage

Veröffentlicht am 23. Februar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

BleiletterDie 27. Leip­zi­ger Typo­tage fin­den in die­sem Jahr unter dem Motto „MOVE. Schrift und Bewe­gung“ statt – und erneut unter Corona-Bedin­gun­gen. Es besteht aber wie­der die Mög­lich­keit, online dabei zu sein. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Web-Wissen

Achtung, Google Fonts!

Veröffentlicht am 22. Februar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Paragraphenzeichen

Google Fonts sind einer­seits eine feine Sache. Ande­rer­seits sind sie nicht daten­schutz­kon­form. Wir sind lei­der auch betrof­fen, weil wir sie hier nut­zen. Was Sie als Leser/-innen die­ser Sei­ten und Web­site-Betrei­ber/-innen über­haupt beach­ten müs­sen, lesen Sie hier.

Wei­ter­le­sen →

Satzfehler

Ein falsches Eszett

Veröffentlicht am 3. Februar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Falsches Eszett

Über das Für und Wider der Ver­wen­dung eines gro­ßen Eszett (ẞ) haben wir hier auch schon doziert; siehe den Bei­trag „Das Eszett: Gebrauch und Ver­wen­dung in Satz und Web“. Lei­der haben ihn offen­sicht­lich nicht alle gele­sen, wie sich an dem obi­gen Bild gut erken­nen lässt: ein fal­sches Eszett! Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Die Pandemie schafft neues Vokabular

Veröffentlicht am 29. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
sprechblase

Wir hat­ten uns hier bereits mit dem Wan­del der Spra­che durch die Corona-Krise beschäf­tigt. Nun nimmt sich auch die „Tages­schau“ des The­mas an und zeigt auf: Die Pan­de­mie schafft neues Voka­bu­lar. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Sprachwissen

(Fast) alles über Anführungszeichen

Veröffentlicht am 27. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Falsche Anführungszeichen

Anfüh­rungs­zei­chen bie­ten keine bedeu­tende Feh­ler­quelle, den­ken Sie viel­leicht. Aber halt: Kom­men im vori­gen Satz nicht sol­che hin­ein? Sehen Sie! Erfah­ren Sie hier (fast) alles über Anführungszeichen.

Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

Hergestellt „aus irischer Weidemilch“?

Veröffentlicht am 27. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Deleaturzeichen

Her­ge­stellt aus iri­scher Wei­de­milch? Fällt Ihnen etwas auf? Nein? Dann soll­ten Sie wei­ter­le­sen! Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Sprachverwirrung in Unternehmen

Veröffentlicht am 21. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Schon in der All­tags­spra­che kön­nen unter­schied­li­che Bezeich­nun­gen von Din­gen für Ver­wir­rung oder gar Unver­ständ­nis sor­gen. Kommt dies aber in Fir­men vor, so kann dies zu erheb­li­cher Sprach­ver­wir­rung in Unter­neh­men bei­tra­gen. Und zu erheb­li­chen Kos­ten! Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur/Web-Wissen

BBC wird 100 Jahre alt und baut sich ein digitales Museum

Veröffentlicht am 14. Januar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
HTTPS

Die BBC wird 100 Jahre alt. Zur Feier die­ses Ereig­nis­ses schafft sich der Radio- und Fern­seh­sen­der eine ein­zig­ar­tige Web­site – mit gleich meh­re­ren Unter­sei­ten! Wei­ter­le­sen →

Beitrags-Navigation

1 2 … 28 Ältere →

Ronald M. Filkas

Fichardstraße 31
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 593605
E-Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blog­rolle

Blogstatistik

  • 202.463 Besuche

Kategorien

  • Kunst / Kultur (37)
  • Satzfehler (20)
  • Satzwissen (65)
  • Sprachfehler (60)
  • Sprachwissen (86)
  • Verschiedenes (34)
  • Web-Wissen (43)

Letzte Beiträge

  • sprechblase
    Esperanto: die (verhinderte) Weltsprache 7. Mai 2022
  • Eine Schrift aus einem Gefängnis 28. Februar 2022
  • „MOVE. Schrift und Bewegung“: die 27. Leipziger Typotage 23. Februar 2022
  • Paragraphenzeichen
    Achtung, Google Fonts! 22. Februar 2022
  • Falsches Eszett
    Ein falsches Eszett 3. Februar 2022

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Neues Buchstabieralphabet soll kommen
  • Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck: Wie sage ich's richtig?
  • Zum Verzweifeln: Kleinschreibung bei Substantivierungen

Neueste Kommentare

  • Gisbert Eichberg bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Sebastian Pérez Barrocal bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Ronald M. Filkas bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Sebastian Pérez Barrocal bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Ronald M. Filkas bei Grammatisch oder grammatikalisch richtig?

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Diese Website nutzt noch Google Fonts, wobei IP-Adressen an Google weitergegeben werden. Bei Aufruf dieser Seiten setzen wir Ihre Zustimmung voraus. Sonst werden üblicherweise keine Cookies verwendet, doch wenn Sie Kommentare abgeben oder das Kontaktformular nutzen, könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter „Cookies“ in der Datenschutzerklärung
© 2022 Setzfehler/Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy