Die Menschheit tat und tut es: fluchen und schimpfen. Schon immer. Mit schlimmen und teilweise auch mit lustigen Folgen. Doch nirgendwo begegnet man Kraftausdrücken so gefahrlos, lehrreich und vergnüglich wie in dieser Ausstellung in Frankfurt am Main: „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech”.
Kategorie: Kunst / Kultur
In dieser Kategorie geht es um Kunst und/oder Kultur, also etwa um Geschichtliches, aber auch um Veranstaltungen und Gegenwärtiges aus diesen Bereichen.
M. C. Escher: Grafiker der Unendlichkeit
Die Werke des niederländischen Grafikers M. C. Escher faszinieren auch heute noch. Ein Film beleuchtet Leben und Werk dieses großen Künstlers.
BBC wird 100 Jahre alt und baut sich ein digitales Museum
Die BBC wird 100 Jahre alt. Zur Feier dieses Ereignisses schafft sich der Radio- und Fernsehsender eine einzigartige Website – mit gleich mehreren Unterseiten! Weiterlesen →
Kostenlose Art-déco-Schriften
Die Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts, vielen als „die Goldenen Zwanziger“ in Erinnerung, brachten viele neue Entwicklungen. So auch und gerade in der Kunst. Eine davon: Art déco. Und mit ihr die Art-déco-Schriften. Hier gibt es solche zum kostenlosen Herunterladen. Weiterlesen →
Die schönsten Kinder- und Jugendbücher 2021
Da der Autor sich während seines Studiums auch für Kinder- und Jugendliteratur interessierte und für Bücher sowieso, möchte er hier auf die schönsten Kinder- und Jugendbücher 2021 hinweisen.
Künstlerische Wahlplakate
Wahlplakate zeichnen sich selten durch gelungene Umsetzung aus. Weder inhaltlich noch typografisch haben sie etwas zu bieten. Doch nun gibt es künstlerische Wahlplakate – für die Zukunft. Weiterlesen →
Gendern oder nicht?
Sprache ist schon immer von Wandlungen begriffen. Ganz egal, ob es dabei um den Gebrauch von Fremdwörtern geht oder um die Rechtschreibreform. Ein interessantes Hörspiel widmet sich dem Gendern. Weiterlesen →
Die prämierten Bücher
Die Gewinner/-innen des Wettbewerbs um die schönsten deutschen Bücher stehen fest. Inzwischen gab die Stiftung Buchkunst die prämierten Bücher bekannt. Weiterlesen →
Über die (Macht der) Sprache sprechen
Heutzutage ist alles Sprache. Nicht nur in der Politik und in der Werbung. Auch im Radio. Ein sehr interessantes Feature im Bayerischen Rundfunk widmet sich der (Macht der) Sprache. Weiterlesen →
Wettbewerb: die schönsten deutschen Bücher
Der Wettbewerb um die „schönsten deutschen Bücher“ (oder, wie es auf den Seiten der Stiftung Buchkunst heißt, die „Schönsten Deutschen Bücher [sic!]“) geht in die nächste Runde. Weiterlesen →