Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog
Sprachfehler

„Zu Hause Lernen“?

Veröffentlicht am 13. Januar 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Zu Hause lernen

Zu Hause zu ler­nen, ist wäh­rend der Corona-Pan­de­mie eine durch­aus sinn­volle und not­wen­dige Ange­le­gen­heit. Aber „Zu Hause Ler­nen“? Und dann auch noch als Zitat? Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

Gleich zwei Unwörter des Jahres 2020

Veröffentlicht am 12. Januar 2021 von Ronald M. Filkas / 5 Kommentare

Das Unwort des Jah­res sind gleich zwei Wör­ter; die Unwör­ter des Jah­res 2020 sind also „Rück­füh­rungs­pa­ten­schaf­ten“ und „Corona-Dik­ta­tur“. Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

Aus hygienischen Gründen

Veröffentlicht am 4. Januar 2021 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Aus hygienischen Gründen

Häu­fig gese­hen zur­zeit: „aus hygie­ni­schen Grün­den“. Doch ist das kor­rekt so? Nein, es han­delt sich näm­lich um eine fal­sche Zuord­nung des Adjek­tivs. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Links für (angehende) Typografen

Veröffentlicht am 27. Dezember 2020 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare

BleiletterEine schier uner­schöpf­li­che Samm­lung von Links für (ange­hende) Typo­gra­fen bie­tet eine Samm­lung im WWW, näm­lich sage und schreibe 140 Ver­weise! Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Klopapier als Briefporto

Veröffentlicht am 10. Dezember 2020 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare
Klopapier als Briefporto

Auch wenn die Beschäf­ti­gung mit Papier hier nicht unbe­dingt zu den Schwer­punk­ten gehört, so ist diese Mel­dung doch eine Erwäh­nung wert: In Öster­reich gibt es Klo­pa­pier als Brief­porto! Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

„Corona-Pandemie“ ist Wort des Jahres

Veröffentlicht am 7. Dezember 2020 von Ronald M. Filkas / 5 Kommentare

Eigent­lich nicht ver­wun­der­lich: „Corona-Pan­de­mie“ wurde zum Wort des Jah­res gewählt. Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Englische Wörter mit der Endung auf ‑y

Veröffentlicht am 30. November 2020 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare

Häu­fig bestehen Unklar­hei­ten, wenn wir eng­li­sche Wör­ter mit der Endung auf ‑y ver­wen­den. So etwa bei der Plu­ral­bil­dung: „Hob­bies“ oder „Hob­bys“? Wir klä­ren auf – und machen einen klei­nen Exkurs zum Thema „Whisk(e)y“.

Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur

Ansehen: über die Geschichte der Schrift!

Veröffentlicht am 21. November 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Der Fern­seh­sen­der ARTE zeigt eine drei­tei­lige Reihe über die Geschichte der Schrift. Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

„notizen groß oder klein“

Veröffentlicht am 19. November 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Es ist immer wie­der inter­es­sant, manch­mal aber auch amü­sant zu erfah­ren, über wel­che Such­an­fra­gen jemand auf diese Sei­ten gerät. Wie bereits in „Die Mehr­zahl von froh“ beschrie­ben. Nun aber diese Such­an­frage: „noti­zen groß oder klein“. Wir geben Hil­fe­stel­lung. Wei­ter­le­sen →

Web-Wissen

Gesetze zur digitalen Barrierefreiheit

Veröffentlicht am 19. November 2020 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare
Paragraphenzeichen

Bereits seit dem 23. Sep­tem­ber 2020 gel­ten die Gesetze zur digi­ta­len Bar­rie­re­frei­heit. Was Web­site-Betrei­ber und ‑Erstel­ler, die beruf­lich mit dem Thema zu tun haben, spä­tes­tens jetzt wis­sen sollten.

Wei­ter­le­sen →

Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere 1 … 15 16 17 … 38 Ältere →

Setzfehler

Ronald M. Filkas
Ronald M. Filkas
Fichardstraße 31, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 593605, E‑Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de. Weitere Kontaktmöglichkeit über das Kontaktformular!

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Kategorien

  • Kunst / Kultur (49)
  • Satzfehler (28)
  • Satzwissen (71)
  • Sprachfehler (91)
  • Sprachwissen (138)
  • Verschiedenes (42)
  • Web-Wissen (49)

Letzte Beiträge

  • Was ist eine Antonomasie? 30. September 2025
  • Fragezeichen
    Piksen oder pieksen? 9. September 2025
  • Schreibende Hand
    Wer nachlässig schreibt … 7. Juli 2025
  • HTTPS
    Barrierefreiheitsstärkungs­gesetz in Kraft! 3. Juli 2025
  • Fragezeichen
    Zur Aussprache des Worts „Puzzle“ 22. Mai 2025

Meistgelesen

  • Setzfehler
    Setzfehler
  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
    Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Weblog
    Weblog
  • Es war einmal: der Stempelschneider
    Es war einmal: der Stempelschneider
  • Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck
    Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Was ist eine Antonomasie?
  • football bros unblocked bei Was ist eine Antonomasie?
  • Ingrid Hoerner bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Kurt Hartenbach bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Ronald M. Filkas bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch druck hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Statistik

  • 317.854 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Setzfehler – Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Setzfehler
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen einen optimalen Besuch zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Wir selbst verwenden keine Marketing-Cookies, aber bestimmte eingebettete Inhalte möglicherweise schon.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}