Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck

Fragezeichen

Es gibt Wör­ter im Deut­schen, die meh­rere Plu­ral­for­men haben. Das Wort „Druck“ gehört dazu. Wie heißt nun der Plu­ral von Druck? Dru­cke, Drucks oder Drü­cke? Es kommt dar­auf an, wel­chen Druck Sie meinen …

Es gibt nur wenige Wör­ter im Deut­schen, die zwei ver­schie­dene Plu­ral­for­men oder Mehr­zah­len (ja, das ist tat­säch­lich die Mehr­zahl von „Mehr­zahl“!) haben. Über Wör­ter und Worte haben wir hier schon doziert, ebenso über Was­ser und Wäs­ser. Wie lau­tet aber nun der Plu­ral von Druck?

Hier gibt es sogar drei For­men für die Mehrzahl!

Der Plural von Druck

Schon ein Blick in den Online-​Duden zeigt, dass die Beant­wor­tung die­ser Frage nicht ein­fach ist. Es gibt näm­lich zwei Ein­träge unter „Druck“, was daran liegt, dass zwei unter­schied­li­che Ety­mo­lo­gien vor­lie­gen. So wurde um das Jahr 1000 das mit­tel­hoch­deut­sche Wort druc zu „drü­cken“ und das alt­hoch­deut­sche thruc für „Ein­wir­kung“ zu „dru­cken“. Ent­spre­chend dazu gibt es den Druck, abge­lei­tet vom Verb drü­cken. Da wären z. B. der Blut­druck, der Hän­de­druck, der Kon­kur­renz­druck. Spä­ter ent­stand dann das gleich­lau­tende Sub­stan­tiv, das vom Verb „dru­cken“ abge­lei­tet wurde, etwa in Abdruck, Buch­druck, Sieb­druck usw.

Nur ist es lei­der nicht so, dass alle Ablei­tun­gen von „drü­cken“ und alle Ablei­tun­gen von „dru­cken“ jeweils einen ein­heit­li­chen Plu­ral haben. Aber immer­hin gibt es Tendenzen.

Druck von „drücken“

Die „drücken“-Substantive haben meis­tens den Plu­ral „Drü­cke“: Hän­de­drü­cke, Ein­drü­cke usw. Es sei denn, es han­delt sich um Fach­spra­chen der Tech­nik und der Medi­zin; dann kommt näm­lich zusätz­lich auch „Dru­cke“ vor: Gas­drü­cke oder Gas­dru­cke, Blut­drü­cke oder Blutdrucke.

Druck von „drucken“

Für die meis­ten Stamm­le­se­rin­nen und ‑leser hier, näm­lich die aus dem gra­fi­schen und dem Druck­ge­werbe, dürf­ten jedoch die „drucken“-Substantive am inter­es­san­tes­ten sein. Sie wei­sen durch­gän­gig den Plu­ral ohne Umlaut auf: Erst­dru­cke, Neu­dru­cke, Vor­dru­cke usw.

Eine Besonderheit: Stoffdrucke

Mir selbst neu war es bis­lang jedoch, dass es auch noch eine dritte Plu­ral­form gibt. Beson­ders im Bereich des Tex­til­we­sens wird näm­lich diese Mehr­zahl ver­wen­det: die Drucks. Zwei Bei­spiele, weil es wirk­lich unge­wöhn­lich klingt:

  • Hem­den mit neuen Drucks
  • Gar­di­nen mit Blumendrucks

Drucke, Drucks oder Drücke?

Wir hof­fen nun, dass die Blut­drü­cke resp. die Blut­dru­cke der Leser­schaft nicht gestie­gen sind. Soll­ten Sie aber zu viele neue Ein­drü­cke gewon­nen haben, kön­nen Sie von die­sem Text Aus­dru­cke für Ihre Büro­wand anfer­ti­gen. Als Drucks auf T‑Shirts ist er viel­leicht weni­ger geeignet.

Aber seien Sie in jedem Fall froh, dass im deut­schen Wort „Druck“ viele Bedeu­tun­gen ste­cken, wäh­rend es im Eng­li­schen (sehr) viele Wör­ter für „Druck“ gibt! Je nach­dem, wel­chen Druck Sie meinen …

Weitere Verweise

Ronald M. Filkas
Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“!

2 Kommentare

    1. Das ist rich­tig, wobei sich die Aus­drü­cke nicht allein auf Rede­wen­dun­gen bezie­hen kön­nen. Jedes Wort ist auch ein Aus­druck, im Falle eines Sub­stan­tivs etwa für einen Gegen­stand. Außer­dem kann „Aus­druck“ etwa auch im über­tra­ge­nen Sinn für den Stil ste­hen, mit sich sich jemand aus­drückt („sich im Aus­druck ver­grei­fen“), den künst­le­ri­schen oder mimi­schen Aus­druck usw. Im Bei­trag ging es jedoch eher um mess­bare oder gra­fi­sche Dru­cke, Drucks oder Drücke.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert