Um unsere Medienkompetenz ist es häufig schlecht bestellt. Dies betrifft nicht nur Print‑, sondern auch und gerade digitale Medien. Mit einem Test können Sie überprüfen, wie es um Ihre digitale Nachrichtenkompetenz steht.
Schlagwort: medien
Über Bücher- und Leserituale
Lesen Sie gern und viel? Dann könnte Sie ein Beitrag in Deutschlandfunk Kultur interessieren, in dem es um Bücher- und Leserituale geht. Weiterlesen →
Über die (Macht der) Sprache sprechen
Heutzutage ist alles Sprache. Nicht nur in der Politik und in der Werbung. Auch im Radio. Ein sehr interessantes Feature im Bayerischen Rundfunk widmet sich der (Macht der) Sprache.
„Zu Hause Lernen“?
Zu Hause zu lernen, ist während der Corona-Pandemie eine durchaus sinnvolle und notwendige Angelegenheit. Aber „Zu Hause Lernen“? Und dann auch noch als Zitat? Weiterlesen →
Ansehen: über die Geschichte der Schrift!
Der Fernsehsender ARTE zeigt eine dreiteilige Reihe über die Geschichte der Schrift. Weiterlesen →
Eine kleine Geschichte der deutschen Sprache
Die deutsche Sprache war nicht immer beliebt. Selbst bei uns Deutschen nicht! Ein Beitrag von Deutschlandfunk Kultur verschafft uns einen kleinen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache. Weiterlesen →
Lockdown oder Shutdown?
Befinden wir uns eigentlich in einem Lockdown oder Shutdown? Oder was davon wird gerade für die nächsten Wochen angeordnet?
„Letraset als Schriftart des Punk“
In Mediathek des TV-Senders ARTE gibt es einen kurzen Film darüber, wie „Letraset als Schriftart des Punk“ weltberühmt wurde. Weiterlesen →
Vom Wandel der Sprache durch die Corona-Krise
Die COVID-19-Pandemie verändert vieles. Auch unsere Sprache. Viele neue Wörter erhielten Einzug, andere veränderten ihre Bedeutung. Über den Wandel der Sprache durch die Corona-Krise.
Die Justiz und ihre Sprache
Die Justiz hat ihre eigene Sprache. Und die Justiz und ihre Sprache wandeln sich. Mit ihr die Gesetze bzw. die Rechtsprechung. Ein Beitrag bei Deutschlandfunk Kultur beleuchtet, wie der Sprachgebrauch in Gesetzen Rechtslücken schafft. Weiterlesen →