Wir haben hier bereits eine Übersetzung englischer typografischer Fachbegriffe zur Verfügung gestellt. Neben den vielen dort genannten externen Verweisen gibt es inzwischen einen weiteren, der besondere Beachtung verdient. Weiterlesen →
Schlagwort: schrift
Falsche Anführungszeichen und mehr
In Filmen müssen Produzenten und Regisseure aus markenschutzrechtlichen Gründen häufig auf nicht existente Unternehmen oder Produkte ausweichen. Wie hier oben am Beispiel einer fiktiven Kieler Tageszeitung zu sehen. Falsche Anführungszeichen sollten aber nicht vorgesehen sein!
23. Januar: Tag der Handschrift
Wussten Sie schon: Am morgigen 23. Januar ist der internationale Tag der Handschrift? Doch woher kommt dieser Tag und was begehen wir damit?
Kostenlose Schriftarten auch für kommerzielle Zwecke
Eine Leserin schrieb mich an, dass sie einen Tipp für kostenlose Schriftarten auch für kommerzielle Zwecke für mich habe, den ich hiermit gern weitergebe. Weiterlesen →
Die Schrift der Berliner Mauer
Die Werbeagentur Heimat Berlin schuf zusammen mit dem Verein „Die kulturellen Erben“ die Schrift der Berliner Mauer. Weiterlesen →
DIN-Norm für Bewerbungen
Wir Deutsche normieren gern. Für so gut wie alles gibt es entsprechende und passende DIN-Normen. Doch wussten Sie, dass es sogar eine DIN-Norm für Bewerbungen gibt? Weiterlesen →
Grundlagen für barrierefreie Webseiten
Auch sehr viele Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind im WWW unterwegs. Für sie gilt es Webseiten zu erstellen, die sie mit ihren Möglichkeiten lesen und bedienen können. Wir zeigen die wichtigsten Grundlagen für barrierefreie Webseiten auf.
Die Handschrift im Zeitalter der Digitalisierung
Die persönliche Handschrift scheint heutzutage komplett zu verschwinden. Die Publizistin und Autorin Alexandra Hildebrandt zeigt in einem Beitrag, warum die Handschrift im Zeitalter der Digitalisierung dennoch unverzichtbar bleibt. Weiterlesen →
Fonts for Freedom ausgezeichnet
Die hier bereits vorgestellten Schriften für die Pressefreiheit, die Fonts for Freedom, sind inzwischen mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig aufgezeichnet worden, wie Print.de am heutigen Tag meldet. Außerdem findet noch bis zum 21. Dezember 2019 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig eine Ausstellung der Preisträgerin statt. Weiterlesen →
Die Anatomie der Lettern bestimmen
Wir haben uns im Beitrag „Übersetzung englischer typografischer Fachbegriffe“ bereits ausführlich mit der Anatomie der Lettern beschäftigt. Falls Sie immer noch Probleme damit haben, die druckenden und nicht-druckenden Teile einer Letter bestimmen zu können, gibt es nun interaktive Abhilfe. Weiterlesen →