Die persönliche Handschrift scheint heutzutage komplett zu verschwinden. Die Publizistin und Autorin Alexandra Hildebrandt zeigt in einem Beitrag, warum die Handschrift im Zeitalter der Digitalisierung dennoch unverzichtbar bleibt.
Die Handschrift im Zeitalter der Digitalisierung
Schreiben lernen mit der HandIn ihrem Xing-Beitrag vom 22. August 2019 beschäftigt sich die Publizistin und Autorin Dr. Alexandra Hildebrandt mit der persönlichen Handschrift. Sie geht ein wenig auf deren Geschichte und die frühere Bedeutung ein und erläutert, warum die Handschrift trotz zunehmender Digitalisierung unverzichtbar bleibt. Zusätzlich bietet sie Literaturempfehlungen für Liebhaber/-innen der Schreibschrift und erklärt, warum Kalligraphie trotz des Rückgangs des Schreibens mit der Hand immer beliebter wird. Sehr lesenswert!
Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“! Alle Beiträge von Ronald M. Filkas ansehen →
Um Ihnen einen optimalen Besuch zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Wir selbst verwenden keine Marketing-Cookies, aber bestimmte eingebettete Inhalte möglicherweise schon.
3 Kommentare