Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge werden hier solche Wörter unter die Lupe genommen. Heute geht es um die falsche Zuordnung von Adjektiven.
Parataxe und Hypotaxe
Parataxe und Hypotaxe? Nie gehört, werden Sie sehr wahrscheinlich sagen. Gebraucht aber sicherlich schon. Zumindest dann, wenn Sie Haupt- und Nebensätze bilden. Wir erklären hier einmal kurz, was diese Wörter bedeuten.
Typografie-Fotos aus aller Welt gesucht
Sie fotografieren gern? Und interessieren sich für Typografie? Dann verbinden Sie doch beides: Für eine Online-Sammlung werden noch Typografie-Fotos aus aller Welt gesucht! Weiterlesen →
Nicht zu vernachlässigen: der Ergänzungsstrich
Sind Sie der Ansicht, dass der Text der Suchanzeige im Bild oben so korrekt ist? Ja? Dann sollten Sie weiterlesen! Aber auch dann, wenn Ihnen der Fehler gleich auffällt, bieten wir hier Wissenswertes zum Ergänzungsstrich.
Wichtig für Website-Bastler: Bildschirmgrößen testen!
In letzter Zeit stoße ich immer häufiger auf Websites oder auf sogenannte Cookie-Banner, die bei meiner Monitorgröße nicht funktionieren. Deshalb sei hier auf ein oft unentdecktes, aber wichtiges Browser-Extra hingewiesen: Bildschirmgrößen testen.
Katzenvideos im neuen Duden
Vor wenigen Tagen ist der neue Duden erschienen. Er enthält 3000 neue Wörter, darunter auch „Katzenvideos“. Katzenvideos im neuen Duden?
Ein Beispiel Für Konsequente Großschreibung
Möchten Sie Von Einem Karriereberater Im Hinblick Auf Ein Vorstellungsgespräch Beraten Werden, Der Die Konsequente Großschreibung Anwendet? Zumindest Im Kopf Seiner Website? Weiterlesen →
„Letraset als Schriftart des Punk“
In Mediathek des TV-Senders ARTE gibt es einen kurzen Film darüber, wie „Letraset als Schriftart des Punk“ weltberühmt wurde. Weiterlesen →
Schlechter Sex in der Literatur
Der Bad Sex in Fiction Award
Schlechter Sex in der Literatur ist gar nicht so selten wie man annehmen könnte. Mit dem Bad Sex in Fiction Award werden solche Werke jährlich ausgezeichnet. Doch was verleitet Schriftsteller zu schlecht geschriebenem Sex? Hilflosigkeit und Sensationslust!
Vom Wandel der Sprache durch die Corona-Krise
Die COVID-19-Pandemie verändert vieles. Auch unsere Sprache. Viele neue Wörter erhielten Einzug, andere veränderten ihre Bedeutung. Über den Wandel der Sprache durch die Corona-Krise.