Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Schlagwort: zeichen

Verschiedenes

Von der Buche über Buchstaben zum Buch

Veröffentlicht am 11. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / 8 Kommentare

Was haben die Buche, Buch­sta­ben und das Buch gemein­sam, außer ihrem Wort­stamm? Viel­leicht einen gemein­sa­men Ursprung? Der Autor forscht nach.

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Achtung, Ausrufezeichen!

Veröffentlicht am 29. Juni 2016 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare

Nach­dem wir uns hier bereits dem Apo­stroph gewid­met haben, wen­den wir uns der Funk­tion und der Her­kunft eines ande­ren Satz­zei­chens zu: dem Ausrufezeichen.

Wei­ter­le­sen →

Satzfehler/Satzwissen

Hätten Sie’s gewusst: Apostroph?

Veröffentlicht am 20. Juni 2016 von Ronald M. Filkas / 11 Kommentare
Komma

Es gibt kaum ein Satz­zei­chen, das für mehr Ver­wir­rung sorgt als das Aus­las­sungs­zei­chen Apo­stroph. Heißt es nun der oder das Apo­stroph? Wann wird die­ses Zei­chen gesetzt und wann nicht? Der Autor erklärt, auch im Hin­blick auf des­sen Typo­gra­fie und Geschichte.

Wei­ter­le­sen →

Satzfehler

Deppenleerzeichen

Veröffentlicht am 5. Juni 2016 von Ronald M. Filkas / 7 Kommentare
Deleaturzeichen

Eine neue schrift­sprach­li­che Erschei­nung erobert zuneh­mend unser Leben: die Leer­zei­chen in Kom­po­sita, auch Dep­pen­leer­zei­chen genannt. Eine Erfin­dung der Wer­be­bran­che, die zu erheb­li­cher Ver­wir­rung (und mit­un­ter Erhei­te­rung!) bei­tra­gen kann.

Wei­ter­le­sen →

Beitragsnavigation

← Neuere 1 … 4 5

Ronald M. Filkas

Fichardstraße 31
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 593605
E-Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Blogstatistik

  • 249.563 Besuche

Kategorien

  • Kunst / Kultur (39)
  • Satzfehler (22)
  • Satzwissen (69)
  • Sprachfehler (67)
  • Sprachwissen (98)
  • Verschiedenes (37)
  • Web-Wissen (43)

Letzte Beiträge

  • Language ist not truth 26. Januar 2023
  • Deleaturzeichen
    „Mohr“ wird aus der Lutherbibel gestrichen 13. Januar 2023
  • Würfel „Four Letter Words“
    „Potz! Blitz!“ Vom Fluchen und Schimpfen 4. Januar 2023
  • Fragezeichen
    Woher kommt eigentlich „digital“? 29. Dezember 2022
  • Deleaturzeichen
    Zeitenwende? 17. Dezember 2022

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck: Wie sage ich's richtig?
  • Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck
  • Zum Verzweifeln: Kleinschreibung bei Substantivierungen

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Englisch als EU-Sprache noch zeitgemäß?
  • Carsten Schmidtke bei Englisch als EU-Sprache noch zeitgemäß?
  • Toni Felge bei In den Massen Post gedrückt werden
  • Ronald M. Filkas bei In den Massen Post gedrückt werden
  • Toni Felge bei In den Massen Post gedrückt werden

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Diese Website nutzt noch Google Fonts, wobei IP-Adressen an Google weitergegeben werden. Bei Aufruf dieser Seiten setzen wir Ihre Zustimmung voraus. Sonst werden üblicherweise keine Cookies verwendet, doch wenn Sie Kommentare abgeben oder das Kontaktformular nutzen, könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter „Cookies“ in der Datenschutzerklärung
© 2023 Setzfehler/Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy