Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat gewählt: „Krisenmodus“ ist Wort des Jahres 2023. Weiterlesen →
Schlagwort: wort
Wokeness und woke: Was bedeutet das eigentlich?
Zwei (Schlag)wörter tauchen derzeitig häufig in (politischen) Diskussionen auf: Wokeness und woke. Doch was bedeuten diese Wörter eigentlich? Wir erklären sie. Auch, woher diese Wörter eigentlich stammen.
„Goofy“ ist Jugendwort des Jahrs 2023
„Goofy“ ist das Jugendwort des Jahrs 2023. Dies gab der den Wettbewerb ausrichtende Verlag am Wochenende auf der Frankfurter Buchmesse bekannt. Weiterlesen →
Am Satzanfang immer groß?
Schreiben wir eigentlich am Satzanfang immer groß? Im Prinzip ja, doch es gibt Ausnahmen!
Das „Powerpoint-Genau“
Vor einer Weile hatten wir uns hier mit dem übermäßigen Gebrauch des Füllworts „genau“ beschäftigt. Inzwischen bin ich auf einen interessanten Radiobetrag gestoßen, dessen Autor sich dieses Themas angenommenen hat. Darin wird dieses Phänomen auch als das „Powerpoint-Genau“ bezeichnet. Erfunden hat diesen Begriff der Freiburger Linguist Peter Auer. Weiterlesen →
Ein Ausbund an …
Sind Sie ein Ausbund an Korrektheit? An Höflichkeit? Wissen? Informiertheit? Oder einem der Gegenteile davon? Nun, das können Sie halten, wie Sie wollen. Was uns hier interessiert: Woher kommt eigentlich der Ausdruck „Ausbund“? Weiterlesen →
Legen Sie sich ins Zeug!
Zugegeben, die Überschrift ist wieder einmal recht provokant. Mit der Aufforderung, sich ins Zeug zu legen, wollen wir Sie mitnichten zu mehr (Arbeits)eifer auffordern, sondern uns einmal mit dem Wörtchen „Zeug“ bzw. dem Zeugs und seinen Zusammensetzungen beschäftigen. Woher kommt es eigentlich?
Über die Hundstage und andere Wetterlagen
Zugegeben, das Wetter spielt zumindest hier an meinem Standort nicht so ganz mit. Dennoch befinden wir uns zurzeit in der Jahreszeit der Hundstage. Aber woher stammt dieser Ausdruck eigentlich? Und wann sind die Hundstage? Über Redewendungen und Sprichwörter zum Wetter, in denen Tiere vorkommen.
Anrufbeantworter oder Anrufaufzeichner?
In Anbetracht eines vor längerer Zeit in meinem Telefonapparat eingegangenen und gespeicherten Anrufs frage ich mich, ob es sich bei der technischen Einrichtung um einen Anrufbeantworter oder Anrufaufzeichner handelt. Hier die Nachricht: Weiterlesen →
Solastalgie?
Solastalgie? Nie gehört, werden Sie vermutlich denken. Aber Sie werden das Wort in Zukunft wahrscheinlich öfter hören. Weiterlesen →



