Kürzlich erhielt ich von der Umweltorganisation Greenpeace eine E‑Mail-Benachrichtigung über eine Petition, die den VW-Konzern auffordern soll, in Zukunft klimafreundlicher zu handeln, und das nicht nur in einem Werbespot. Im Beitragsbild der E‑Post hieß es: „Volkswagen: VonWegen Klimaschutz!“ Von Wegen? Weiterlesen →
Schlagwort: werbung
Über die (Macht der) Sprache sprechen
Heutzutage ist alles Sprache. Nicht nur in der Politik und in der Werbung. Auch im Radio. Ein sehr interessantes Feature im Bayerischen Rundfunk widmet sich der (Macht der) Sprache.
MÄNNER SCHLUSS VERKAUF
MÄNNER
SCHLUSS
VERKAUF
prangt es groß (und in genau dieser typografischen Anordnung!) auf der Titelseite und im Inneren eines Prospekts eines Männerbekleidungshauses. Was hat sich dieses und haben sich die Werber/-innen sich nur dabei gedacht? Sollten hier tatsächlich …? Weiterlesen →
Kooperationsanfrage für ronaldfilkas.de
Hin und wieder erreichen den Autor und Betreiber dieser Seiten sogenannte Kooperationsanfragen. So auch heute wieder einmal: eine E‑Mail mit dem Betreff „Kooperationsanfrage für ronaldfilkas.de“. Doch wer sich auf solche einlässt, kann sich auf ein gefährliches Terrain begeben!
Ein Spiel mit Typografie
Die Ausstellung von Anette Lenz „à propos“
Ein Spiel mit Typografie, mit Farbe, Film und dem Raum: So ließe sich die Ausstellung von Anette Lenz „à propos“ im Frankfurter Museum Angewandte Kunst zusammenfassen.
Zuhause, zuhause oder zu Hause?
Eigentlich bin ich bisher davon ausgegangen, dass die Lösung der in der Überschrift gestellten Frage kein Problem sein dürfte. Doch ich habe mich wohl getäuscht. Was ist nun richtig: Zuhause, zuhause oder zu Hause?
Get more likes?

Es landet allerhand Mist unter den Anfragen auf meiner Kontakt-Seite. Von Sex-Angeboten über anderen dubiosen Link-Spam bis hin zu antisemitischen Verschwörungstheorien. Letztere sind übrigens bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. Wer aber nun den Beweis dafür haben wollte, dass man sich Likes, Follower, YouTube-Views und Votes, für wen oder was auch immer, kaufen kann, findet ihn in diesem Angebot: Weiterlesen →
Die Schrift der Berliner Mauer
Die Werbeagentur Heimat Berlin schuf zusammen mit dem Verein „Die kulturellen Erben“ die Schrift der Berliner Mauer. Weiterlesen →
Ein Weinflaschen-Etikett als Augentest
Ein zwar gewöhnungsbedürftiges, aber durchaus interessantes Beispiel für Typografie auf Gebrauchsgegenständen, nämlich ein Etikett auf einer Weinflasche, schickte mir kürzlich eine Freundin. Ein Weinflaschen-Etikett als Augentest!
Eine Unart setzt sich durch: die Binnenmajuskel
Auch wenn Sie vielleicht nicht wissen, was eine Binnenmajuskel ist, gesehen haben Sie bestimmt schon mindestens eine. Zum Beispiel im Wort BahnCard. Was hat es damit auf sich? Kaum Gutes!