Späte Würdigung eines Beitrags

Es ist schon selt­sam, wie und wann Bei­träge hier auf­ge­sucht wer­den! So war der über den Plu­ral von Wagen bereits seit Mona­ten ver­öf­fent­licht, bevor er auf ein­mal dut­zend­fach pro Tag auf­ge­ru­fen und gele­sen wurde. Und das hält bis heute an: Er gehört nach wie vor zu den am meis­ten gele­se­nen Bei­trä­gen. Eine späte Wür­di­gung eines Bei­trags! Wei­ter­le­sen →

Von Fernsehern und Beinahewundern

Aufgeschlagenes Buch

Wortschönheiten aus dem Grimm’schen Wörterbuch

Es gibt wun­der­bare alte deut­sche Wör­ter, die schon längst in Ver­ges­sen­heit gera­ten sind oder dro­hen, in Ver­ges­sen­heit zu gera­ten. Etwa das „Bei­na­he­wun­der“. Ein neues Buch stellt einige von die­sen Wort­schön­hei­ten vor. Alle stam­men aus dem Grimm'schen Wörterbuch.

Wei­ter­le­sen →

Vom Wert guter Bücher

Aufgeschlagenes Buch

Ein Plädoyer für das Buch

Die Erfin­dung des Buch­drucks und damit des Schrift­sat­zes mit beweg­li­chen Let­tern war eine der umwäl­zends­ten und fol­gen­reichs­ten der mensch­li­chen Kul­tur­ge­schichte. Der Autor macht sich Gedan­ken über Pro­dukte, die aus die­ser Erfin­dung her­vor­gin­gen. Über den Wert guter Bücher.

Wei­ter­le­sen →