Es ist schon seltsam, wie und wann Beiträge hier aufgesucht werden! So war der über den Plural von Wagen bereits seit Monaten veröffentlicht, bevor er auf einmal dutzendfach pro Tag aufgerufen und gelesen wurde. Und das hält bis heute an: Er gehört nach wie vor zu den am meisten gelesenen Beiträgen. Eine späte Würdigung eines Beitrags! Weiterlesen →
Schlagwort: lesen
Schlechter Sex in der Literatur
Der Bad Sex in Fiction Award
Schlechter Sex in der Literatur ist gar nicht so selten wie man annehmen könnte. Mit dem Bad Sex in Fiction Award werden solche Werke jährlich ausgezeichnet. Doch was verleitet Schriftsteller zu schlecht geschriebenem Sex? Hilflosigkeit und Sensationslust!
Lesekompetenz mangelhaft!
Kürzlich erschienen die Ergebnisse der letzten PISA-Studien. Deutschland findet sich in vielen Bereichen nur im Mittelfeld wieder. Dabei sei besonders die Lesekompetenz mangelhaft!
Veranstaltung: Typografie in der Wissensvermittlung
Gute Typografie ist grundlegend für die gute Lesbarkeit von Texten. In der Pädagogik wird sie hingegen oft vernachlässigt. Über die Typografie in der Wissensvermittlung geht es in einem zweitägigen Symposium in Wien. Weiterlesen →
Grundlagen für barrierefreie Webseiten
Auch sehr viele Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind im WWW unterwegs. Für sie gilt es Webseiten zu erstellen, die sie mit ihren Möglichkeiten lesen und bedienen können. Wir zeigen die wichtigsten Grundlagen für barrierefreie Webseiten auf.
Ein Weinflaschen-Etikett als Augentest
Ein zwar gewöhnungsbedürftiges, aber durchaus interessantes Beispiel für Typografie auf Gebrauchsgegenständen, nämlich ein Etikett auf einer Weinflasche, schickte mir kürzlich eine Freundin. Ein Weinflaschen-Etikett als Augentest!
Wer hat eigentlich das Lesen erfunden?
Das Schreiben und das Lesen hängen eng zusammen. Doch wer hat eigentlich das Lesen erfunden? Weiterlesen →
Von Fernsehern und Beinahewundern
Wortschönheiten aus dem Grimm’schen Wörterbuch
Es gibt wunderbare alte deutsche Wörter, die schon längst in Vergessenheit geraten sind oder drohen, in Vergessenheit zu geraten. Etwa das „Beinahewunder“. Ein neues Buch stellt einige von diesen Wortschönheiten vor. Alle stammen aus dem Grimm'schen Wörterbuch.
Vom Wert guter Bücher
Ein Plädoyer für das Buch
Die Erfindung des Buchdrucks und damit des Schriftsatzes mit beweglichen Lettern war eine der umwälzendsten und folgenreichsten der menschlichen Kulturgeschichte. Der Autor macht sich Gedanken über Produkte, die aus dieser Erfindung hervorgingen. Über den Wert guter Bücher.
Deutsch-Test für Zuwanderer: bestanden oder nicht?
Nicht zuletzt durch eine (falsche!) Schlagzeile ist der Deutsch-Test für Zuwanderer ins Gespräch gekommen. Wir erfahren hier ein wenig über diesen Test und über die anzustrebenden sprachlichen Niveaus – und über das der Schlagzeile.