Wir alle machen Schreibfehler. Und wir neigen auch dazu, solche Fehler zu überlesen, wenn wir einen Text korrigieren. Die sogenannte Mustererkennung macht es möglich. Lesen Sie mehr über typische Schreibfehler und warum wir sie machen sowie über die beachtliche Fähigkeit unseres Gehirns, Fehler für uns zu korrigieren.
Schlagwort: lesen
Handy, zum Diktat!
Die Diktierfunktion von Handys wird gern genutzt. Doch nicht nur, dass dabei reichlich Fehler entstehen, nein, oft kommen bei Diktaten auf diesen mobilen Kommunikationsgeräten skurrile Wortschöpfungen heraus. Deshalb sollten Sie diktierte Nachrichten nicht ungeprüft versenden!
Kennen Sie das Neueste auf dem Markt: BOOK?
Kennen Sie BOOK? Noch nie gehört? Weil es so gelungen wie genial ist, soll das Filmchen hier auch noch einmal eingestellt werden.
Über die Arbeit eines Lektors
Die Arbeit eines Lektors unterscheidet sich grundlegend von der eines Korrektors. Sie greift viel tiefer in einen Text ein. Anhand eines konkreten Buches soll hier deren Wirken erläutert werden.
Wer Bücher lesen kann …
Wer Bücher lesen kann, kann auch Menschen lesen. Wer Texte schreiben kann, kann auch die Welt verändern. Ob man sich einem Universum der Worte gegenüberstellt oder einem Universum der Dinge, macht letzten Endes keinen Unterschied. Marc Buhl in: Der rote Domino, Frankfurt am Main 2002
(Bereits früher in Ronalds Notizen unter „Bücher, Texte und das Universum“ veröffentlicht.)