Wir haben hier bereits darauf hingewiesen, wie wichtig Barrierefreiheit auch für Websites ist. Nun ist eine Anleitung für barrierefreie WordPress-Webseiten erschienen. Weiterlesen →
Schlagwort: hilfe
In Quarantäne
Alle Welt spricht zurzeit von einem Virus. In diesem Zusammenhang fällt oft auch des Wort Quarantäne. Befassen wir uns hier einmal mit dessen Geschichte – und der Aussprache.
Der oder das Virus?
Alle Welt spricht derzeit von einem Virus. Doch wie heißt es nun eigentlich: der oder das Virus? Beides ist möglich, doch es gibt einen Unterschied!
So weit oder soweit? Verbindungen mit „so“
Verbindungen mit „so“ sind nicht ganz einfach zu handhaben. Heißt es nun „so weit“ oder „soweit“? Meistens gilt: in zwei Wörtern. Doch es gibt Ausnahmen!
Der 8. Mai: Befreiung oder Niederlage?
In vielen Ländern ist der 8. Mai ein Feiertag, nur in Deutschland tut man sich schwer mit diesem Tag. Ist der 8. Mai nun ein Tag zum Gedenken an Befreiung oder Niederlage? Gar ein Tag der Scham und der Kapitulation? Oder einfach nur der Tag des Kriegsendes?
Werkzeug für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung
Wer viel und öffentlich schreibt, braucht ein Werkzeug für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung. Viele Programme, nicht nur zur Texterstellung, sondern auch für E‑Mails und Browser, bieten einfache Lösungen an. Diese beinhalten jedoch meistens allenfalls eine Rechtschreibprüfung. Ein neues Werkzeug bietet mehr. Weiterlesen →
Typographic Terms
Wir haben hier bereits eine Übersetzung englischer typografischer Fachbegriffe zur Verfügung gestellt. Neben den vielen dort genannten externen Verweisen gibt es inzwischen einen weiteren, der besondere Beachtung verdient. Weiterlesen →
Wie oder als? Über Vergleiche und die Kommasetzung
Das Komma bereitet immer wieder Schwierigkeiten. So auch bei der vergleichenden Verwendung von „wie“ oder „als“. Mit Komma oder ohne? Und wann nehmen wir überhaupt „wie“ bzw. „als“? Über Vergleiche und die Kommasetzung.
Zuhause, zuhause oder zu Hause?
Eigentlich bin ich bisher davon ausgegangen, dass die Lösung der in der Überschrift gestellten Frage kein Problem sein dürfte. Doch ich habe mich wohl getäuscht. Was ist nun richtig: Zuhause, zuhause oder zu Hause?
Erinnern oder sich erinnern?
Immer öfter lese ich Sätze, in denen das Verb „erinnern“ vorkommt, aber ohne dessen reflektive Form mit „dich, mich, sich“. Ist das eigentlich korrekt?