Nicht zuletzt durch eine (falsche!) Schlagzeile ist der Deutsch-Test für Zuwanderer ins Gespräch gekommen. Wir erfahren hier ein wenig über diesen Test und über die anzustrebenden sprachlichen Niveaus – und über das der Schlagzeile.
Schlagwort: bildung
Test: HTML, CSS und Javascript im Webdesign
Wie fit sind Sie im Hinblick auf HTML, CSS und Javascript im Webdesign? Testen Sie Ihr Webwissen: Einmaleins des Webdesign 2018: 20 Fragen zu HTML, CSS und JavaScript bei Dr. Web vom 22. Januar 2018. Es wird übrigens auch zu CSS Grids und CSS Flexbox gefragt.
Irgendwie in der Wortwahl vergriffen
Irgendwie ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen, wie häufig besonders jüngere Menschen „irgendwie“ in Sätze einbauen. Dieses Wörtchen hinterlässt irgendwie eine Lücke im Satz. Daher: Reden Sie nicht um den heißen Brei herum und vermeiden Sie es!
In der Wortwahl vergriffen: hartzen
Hartzen, Hartz IV, Hartzler, Hartz-IV-Bezieher usw.: Sie alle haben diese Wörter schon gehört oder benutzen sie sogar. Schön sind diese Wörter nicht, davon abgesehen, dass sie teilweise sogar falsch sind. Daher wird es Zeit, diese Wörter aus dem Wortschatz zu streichen!
Die Leichte Sprache und der Mediopunkt
Deutsche Sprache, schwere Sprache? Nicht immer; es gibt auch die Leichte Sprache. Was es damit auf sich hat, was der dort oft gebräuchliche Mediopunkt und der Unterschied zur Einfachen Sprache sind, soll hier erklärt werden. Auch typografische Besonderheiten werden erwähnt!
gut gelung.hetzlichen glückwuntsch
gut gelung
liebes ard
das war gans gut gemachtz.hetzlichen glückwuntsch ersmal datzu
noch 1 priwate frahge
wo bekompt man den solche hüpschen glas statuätten gemachd? Ich will eine für main fraun und würt mich freun.+
eure rämmi
(Kommentar zum „Tatort: Die Liebe, ein seltsames Spiel“ vom 21. Mai 2017)
Für den Erhalt der Schreibschrift
Auch wenn wir heute meist kaum mehr mit der Hand schreiben, so ist das Erlernen des Schreibens mit der Hand doch wichtig für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Es gibt Tendenzen, die bisherige Schreibschrift im Unterricht durch eine Grundschrift zu ersetzen. Eine Petition richtet sich dagegen.
Seid statt seit: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. So erging es auch der SPD in Nordrhein-Westfalen, die in einer Zeitungsanzeige ausgerechnet für mehr Bildung warb: mit seid statt seit!
Bildungsnotstand? Bildungsnotstand!
Über den Bildungsnotstand und ob ein solcher überhaupt herrscht, ist viel diskutiert worden. Der „Werther“: ein Werk eines gewissen Götze? Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte!
Deutschtest nicht bestanden
Sie glauben, deutsche Sprachkenntnisse sind für das Berufsleben nicht so wichtig? Irrtum: Einer Meldung zufolge konnten viele Stellen nicht besetzt werden, weil die Bewerber/-innen den Deutschtest nicht bestanden haben! Wo? Immerhin beim Bundeskriminalamt.