Dosendiktat? Nie gehört, werden Sie sehr wahrscheinlich denken. Nun, es handelt sich um einen Begriff aus der Schülersprache. Diesen und weitere Beispiele erklärt ein Artikel aus einem Schulmagazin. Weiterlesen →
Schlagwort: bildung
Sprachwandel oder Sprachverfall?
Sprachwandel oder Sprachverfall? Wie wichtig ist korrekte Rechtschreibung? Diese Themen behandelt eine sehr interessante Radiosendung.
Vom Tod des Lexikons und der menschlichen Dummheit
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Tod des Lexikons und der menschlichen Dummheit? Eine Radiosendung gibt humorvollen Aufschluss. Weiterlesen →
Test: digitale Nachrichtenkompetenz
Um unsere Medienkompetenz ist es häufig schlecht bestellt. Dies betrifft nicht nur Print‑, sondern auch und gerade digitale Medien. Mit einem Test können Sie überprüfen, wie es um Ihre digitale Nachrichtenkompetenz steht.
„Zu Hause Lernen“?
Zu Hause zu lernen, ist während der Corona-Pandemie eine durchaus sinnvolle und notwendige Angelegenheit. Aber „Zu Hause Lernen“? Und dann auch noch als Zitat? Weiterlesen →
How do you spell ‘crocodile’?
Teacher: Glenn, how do you spell ‘crocodile’?
Glenn: K‑R-O-K-O-D-I-A‑L.
Teacher: No, that's wrong.
Glenn: Maybe it is wrong, but you asked me how I spell it.
Von Bildung ausgeschlossen
Trotzdem müssen wir heute feststellen, dass es immer noch Frauen gibt, die von Bildung ausgeschlossen ist. Annegret Kramp-Karrenbauer im Video „AKK zum Frauentag“ auf der Facebook-Seite der CDU vom 7. März 2019
„haubt Sache“ Hass, koste es, was es wolle!
Es ist immer wieder erschreckend, wie übel die Rechtschreibung gerade bei Deutschnationalen ist, wenn sie sich im Internet äußern. Früher hätte man sich seiner Unkenntnis geschämt, heute schreit sie jede[r] lautstark hinaus. „haubt Sache“, der Hass muss raus, koste es, was es wolle!
Lesekompetenz mangelhaft!
Kürzlich erschienen die Ergebnisse der letzten PISA-Studien. Deutschland findet sich in vielen Bereichen nur im Mittelfeld wieder. Dabei sei besonders die Lesekompetenz mangelhaft!
Veranstaltung: Typografie in der Wissensvermittlung
Gute Typografie ist grundlegend für die gute Lesbarkeit von Texten. In der Pädagogik wird sie hingegen oft vernachlässigt. Über die Typografie in der Wissensvermittlung geht es in einem zweitägigen Symposium in Wien. Weiterlesen →






