Die Kunst Logos zu gestalten

Mit Logos und den uner­wünsch­ten Neben­ef­fek­ten bei deren Gestal­tung haben wir uns hier schon beschäf­tigt; siehe „Spie­len Sie etwa mit (Ihren) Geni­ta­lien?“. Die Kunst Logos zu gestal­ten: ein Fund­stück im WWW beschäf­tigt sich mit ver­brei­te­ten Feh­lern und ein ande­res führt zu einer Aus­stel­lung. Wei­ter­le­sen →

Finde die Schrift Futura!

Ein Wett­be­werb ruft dazu auf, die Schrift Futura zu fin­den, zu foto­gra­fie­ren und auf FUTURA type–trap hoch­zu­la­den, einem Koope­ra­ti­ons­pro­jekt zwi­schen der Hoch­schule Mainz, dem Guten­berg-Museum und den bei­den Gestal­tern Sarah Schmitt und Chris­tian Weber. Es beglei­tet die Aus­stel­lung „FUTURA. DIE SCHRIFT.“ im Guten­berg-Museum und soll im Vor­feld der Aus­stel­lungs­er­öff­nung am 2. Novem­ber 2016 auf die Omni­prä­senz der Schrift hin­wei­sen. Wei­ter­le­sen →

Es war einmal: der Stempelschneider

De Vinne 1876 - Punch and matrix
Punze (links) und Matrix (rechts) (The Inven­tion of Prin­ting (1876), New York: F. Hart & Co., S. 55, über Wiki­me­dia Commons)

Ein his­to­ri­scher Film aus dem Jahr 1957 zeigt, wie ein nie­der­län­di­scher Stem­pel­schnei­der eine Punze für die Matrize für den Schrift­guss her­stellt. Der ursprüng­lich ana­loge Stumm­film wurde digi­tal auf­be­rei­tet, mit einem Kom­men­tar zur Ent­ste­hung ver­se­hen und auf Fonts.com hoch­ge­la­den. In deren Blog­bei­trag fin­den sich auch wei­tere Infor­ma­tio­nen über den Film. Wei­ter­le­sen →