„Wie eine Sammlung von Wörtern zum Bestseller wurde“ ist der Titel eines Artikels bei 3sat, der sich mit Konrad Duden und der Geschichte des Dudens beschäftigt. Weiterlesen →
Kategorie: Kunst / Kultur
In dieser Kategorie geht es um Kunst und/oder Kultur, also etwa um Geschichtliches, aber auch um Veranstaltungen und Gegenwärtiges aus diesen Bereichen.
Alles über Futura. Die Schrift.
Kaum eine Schrift hat eine derartig aufregende Geschichte hinter sich und wirkt trotzdem bis heute. Eine Ausstellung, zwei Bücher und eine interaktive Bildplattform widmen sich dieser Schrift: Futura. Die Schrift. Und eine Gestalterin baut sie mit Materialien aus dem Baumarkt nach!
Die Kunst Logos zu gestalten
Mit Logos und den unerwünschten Nebeneffekten bei deren Gestaltung haben wir uns hier schon beschäftigt; siehe „Spielen Sie etwa mit (Ihren) Genitalien?“. Die Kunst Logos zu gestalten: ein Fundstück im WWW beschäftigt sich mit verbreiteten Fehlern und ein anderes führt zu einer Ausstellung. Weiterlesen →
Entdecken Sie die Welt der Worte, Zeichen, Gesten
Noch bis zum 20. August 2017 findet im Deutschen Hygiene-Museum Dresden die Ausstellung „Sprache – Welt der Worte, Zeichen, Gesten“ mit zahlreichen Begleitveranstaltungen statt. Weiterlesen →
Finde die Schrift Futura!
Ein Wettbewerb ruft dazu auf, die Schrift Futura zu finden, zu fotografieren und auf FUTURA type–trap hochzuladen, einem Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Mainz, dem Gutenberg-Museum und den beiden Gestaltern Sarah Schmitt und Christian Weber. Es begleitet die Ausstellung „FUTURA. DIE SCHRIFT.“ im Gutenberg-Museum und soll im Vorfeld der Ausstellungseröffnung am 2. November 2016 auf die Omnipräsenz der Schrift hinweisen. Weiterlesen →
Kennen Sie das Neueste auf dem Markt: BOOK?
Kennen Sie BOOK? Noch nie gehört? Weil es so gelungen wie genial ist, soll das Filmchen hier auch noch einmal eingestellt werden.
Es war einmal: der Stempelschneider

Ein historischer Film aus dem Jahr 1957 zeigt, wie ein niederländischer Stempelschneider eine Punze für die Matrize für den Schriftguss herstellt. Der ursprünglich analoge Stummfilm wurde digital aufbereitet, mit einem Kommentar zur Entstehung versehen und auf Fonts.com hochgeladen. In deren Blogbeitrag finden sich auch weitere Informationen über den Film. Weiterlesen →
Von der Keilschrift zum Binärcode
Die virtuelle Ausstellung „Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode“ spannt einen zeitlichen Bogen von der Frühgeschichte bis heute und erzählt Kulturgeschichte aus dem Blickwinkel von Schrift und Buch bis zur digitalen Netzwelt. Weiterlesen →
Einmal Schriftsetzer und Drucker spielen!
Eine Ausstellung im Kindermuseum Frankfurt führt die Besucher/-innen in die Welt von Sprache und Schrift. Dort kann man u. a. auch einmal Schriftsetzer und Drucker spielen oder Schriften entwerfen. Den Autor überkommen nostalgische Gefühle!
Typografie in Frankfurt am Main
Das Museum Angewandte Kunst zeigt bis zum 14. August 2016 eine Ausstellung über Typografie in Frankfurt am Main: „Alles neu! 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt am Main“. Eine Empfehlung nicht nur für Liebhaber der Schriftkunst!