Noch bis zum 20. August 2017 findet im Deutschen Hygiene-Museum Dresden die Ausstellung „Sprache – Welt der Worte, Zeichen, Gesten“ mit zahlreichen Begleitveranstaltungen statt.
In den Abteilungen „Homo loquens: Wie wir Menschen zur Sprache kommen“, „Denkbewegungen: Sinn und Sinnlichkeit unserer Sprache“, „Redehandwerk: Macht und Magie der Sprache“ und „Sprachheimat(en): Zugehörigkeit und Selbstbestimmung“ werden „die Vielschichtigkeit, die schöpferische Kraft und Schönheit der Sprache zum Thema“ gemacht.
Dabei soll „das Bewusstsein für den eigenen Sprachgebrauch“ geschärft werden. In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung werden in der Ausstellung neben kultur- und wissenschaftshistorischen Exponaten, Filmen und zeitgenössischen Kunstwerken auch zahlreiche interaktive Elemente zu entdecken sein, an denen man sich spielerisch mit sprachlichen Phänomenen auseinandersetzen kann. Entdecken Sie die Welt der Worte, Zeichen, Gesten!
(Siehe hier auch „Von der Keilschrift zum Binärcode“!)