Datenschützer/-innen klagen immer wieder über die Teilen-Schaltflächen, die inzwischen auf den meisten Seiten im WWW zu finden sind. Sie stellen nämlich unbemerkt Kontakt zu den Servern der sozialen Netzwerke her. Hier seit Kurzem nicht mehr – dank einer Erweiterung! Deshalb ein Wort in eigener Sache, die so eigen gar nicht ist.
Die verbreiteten Teilen-Knöpfe, auch englisch Share Buttons oder Social Media Buttons genannt, stellen ein erhebliches Datenschutzproblem dar, weil sie unbemerkt Kontakt zu den Servern der sozialen Netzwerke herstellen. Besonders Facebook und Twitter sind dafür bekannt, dass sie das Verhalten der Nutzer/-innen protokollieren.
Unsere Teilen-Schaltflächen
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit zur Nutzung von sogenannten „Social-Media-Buttons“ an. Seit Kurzem erfolgt die Benutzung der Teilen-Schaltflächen auf diesen Seiten datenschutzkonform. Durch eine installierte Erweiterung wird die Verbindung zu den Diensten zum Teilen nämlich erst und nur durch einen Klick der Nutzer/-innen auf die eigentlichen Teilen-Knöpfe hergestellt; vorher findet keine Datenübertragung statt! Mit der Aktivierung der Teilen-Schaltflächen stimmen deren Nutzer/-innen dann allerdings zu, dass Daten an die Betreiber dieser Netzwerke übertragen werden. Aber nur die Nutzer/-innen, die das so wollen – die anderen nicht!
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf unserer Seite nämlich lediglich als statische Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Anbieters enthält. Durch das Anklicken der Grafik werden Sie somit zu der Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, genauso wie es auch bei normalen Links funktioniert. Erst beim Aufruf der Website des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, etwa Ihre IP-Adresse. Sofern Sie die Button-Grafiken nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen über das Plugin und zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/shariff/.
Weitere Informationen finden Sie nach dem Klick auf das „i“ rechts neben den Teilen-Schaltflächen oder auch auf c’t, dem Magazin für Computertechnik: „Shariff: Social-Media-Buttons mit Datenschutz“.
Ich drücke nicht auf Teilen, wenn ich einen Artikel selbst posten will. Ich kopiere die Linkadresse und poste das manuell. Ich hatte die Möglichkeit seinerzeit in Facebook sogar ausgeschaltet.
Das ist natürlich sehr vernünftig, aber die Vorsichtsmaßnahmen hier beziehen sich ja auf die Tatsache, dass diese Netzwerke ungefragt bei jedem, ob dort angemeldet oder nicht, Verbindungen zu ihren Servern aufnehmen und Nutzerinformationen verarbeiten. Trotzdem danke für den Kommentar und allzeit sicheres Surfen im WWW!