Heute ist Nikolaustag. Möglicherweise lesen Sie in diesen Tagen auch hin und wieder etwas über eine Nikolausdecke. Was ist das eigentlich? Weiterlesen →
Vorschläge für das Unwort 2024 gesucht
Noch läuft die Einreichfrist: Bis zum 31. Dezember werden wieder Vorschläge für das Unwort 2024 gesucht! Weiterlesen →
Fortgesetzter Namensmissbrauch von „Setzfehler“
Wie ich seit einigen Wochen leider feststellen muss, findet im Gästebuch (Forum) des Fernseh-Formats „hart aber fair“ immer wieder Namensmissbrauch von Nutzernamen statt. Auch mein Name ist davon betroffen. Es handelt sich also um fortgesetzten Namensmissbrauch von „Setzfehler“.
In der Wortwahl (nicht) vergriffen: rechtsextreme Kommunikation
Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge nehmen wir solche Wörter unter die Lupe. In diesem Fall geht es allerdings gleich um ein ganzes Bündel von Wörtern und Kürzeln, nämlich um rechtsextreme Kommunikation. Und nebenbei auch um Neonazi-Szene-Kleidung und ‑Marken.
Was ist gutes Deutsch, was nicht?
„Was ist gutes Deutsch, was schlechtes – Eine bloße Frage für Besserwisser?“ heißt eine Radiosendung aus der Reihe „Science Talk“ des SWR. Simon Meier-Vieracker, Professor für Angewandte Linguistik der TU Dresden, ist Gast der Sendung. Weiterlesen →
Neue Regel beim Genitiv‑s
Vor Kurzem hatten wir Sie bereits darüber informiert, dass es neue Kommaregeln bei Infinitivgruppen gibt. Zusätzlich gibt es aber auch eine neue Regel beim Genitiv‑s. Sie betrifft die Setzung des Apostrophs. Weiterlesen →
Das Sie als Anrede
Bestimmt ist Ihnen auch schon aufgefallen, wie häufig das Sie als Anrede kleingeschrieben daherkommt. Das ist nicht nur eindeutig falsch, sondern kann auch als unhöflich empfunden werden! Weiterlesen →
„Aura“ ist Jugendwort des Jahres 2024
Wie der den Wettbewerb ausrichtende Verlag auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgab, ist „Aura“ zum neuen Jugendwort des Jahres gekürt worden. Problematisch ist aber das zweitplatzierte Wort „Talahon“. Auf dem dritten Platz landete „Schere“.
Neue Kommaregeln bei Infinitivgruppen
Vielleicht haben Sie es schon erfahren: Es gibt neue Kommaregeln. Sie betreffen die Setzung des Kommas bei Infinitivgruppen. Viel geändert hat sich für meinen Geschmack aber nicht, denn sie ähneln denen aus dem letzten Jahrtausend doch sehr. Lesen Sie mehr über neue Kommaregeln bei Infinitivgruppen.
Falscher Apostroph
Bei der Verwendung von Apostrophen kann man eigentlich nicht viel falsch machen? Falsch gedacht, wie unser Beitragsbild „Falscher Apostroph“ belegt! Weiterlesen →






