Heute ist Nikolaustag. Möglicherweise lesen Sie in diesen Tagen auch hin und wieder etwas über eine Nikolausdecke. Was ist das eigentlich?
Was ist eine Nikolausdecke?
Heute ist Nikolaustag. Jedenfalls für Menschen, die diesen Tag noch begehen, und das sind meist Menschen mit Kindern. Möglicherweise lesen Sie in diesen Tagen aber auch hin und wieder etwas über eine Nikolausdecke. Doch was ist das eigentlich?
Nikolausdecke? Nie gehört, werden Sie vermutlich sagen. Wahrscheinlich aber schon einmal gesehen. Vielleicht ahnen Sie aber auch, dass damit nicht etwa eine Decke gemeint sein könnte, die sich jemand, als Nikolaus verkleidet, über die Schultern geworfen hat. Das wäre schon einmal richtig, zumal wir mit dem Nikolaus andere Gegenstände verbinden.
Nun, mit „Decke“ ist hier eine Straßendecke, also ein Fahrbahnbelag gemeint. In vielen Gemeinden ist zum Jahresende und damit etwa zur Nikolauszeit noch Geld übrig, das man nicht verfallen lassen möchte, und so werden noch schnell kleinere oder größere Ausbesserungsarbeiten an den Straßen vorgenommen. Und der hierbei aufgebrachte Belag ist die Nikolausdecke! Lesen Sie hierüber mehr in meinen Notizen: „Was Sie schon immer (nicht) wissen wollten (4): Die Nikolausdecke“!
(Siehe hier jahreszeitlich passend auch „Weihnacht oder Weihnachten, wie ist’s richtig?“ und „Weihnachtliche Schmuckelemente gesucht?“ sowie, wenn es etwas humorig sein darf, auch in meinen Notizen: „Nikolaus“!)