Was ist eine Nikolausdecke?

Heute ist Niko­laus­tag. Mög­li­cher­weise lesen Sie in die­sen Tagen auch hin und wie­der etwas über eine Niko­laus­de­cke. Was ist das eigentlich? 

Was ist eine Nikolausdecke?

Heute ist Niko­laus­tag. Jeden­falls für Men­schen, die die­sen Tag noch bege­hen, und das sind meist Men­schen mit Kin­dern. Mög­li­cher­weise lesen Sie in die­sen Tagen aber auch hin und wie­der etwas über eine Niko­laus­de­cke. Doch was ist das eigentlich?

Niko­laus­de­cke? Nie gehört, wer­den Sie ver­mut­lich sagen. Wahr­schein­lich aber schon ein­mal gese­hen. Viel­leicht ahnen Sie aber auch, dass damit nicht etwa eine Decke gemeint sein könnte, die sich jemand, als Niko­laus ver­klei­det, über die Schul­tern gewor­fen hat. Das wäre schon ein­mal rich­tig, zumal wir mit dem Niko­laus andere Gegen­stände verbinden.

Nun, mit „Decke“ ist hier eine Stra­ßen­de­cke, also ein Fahr­bahn­be­lag gemeint. In vie­len Gemein­den ist zum Jah­res­ende und damit etwa zur Niko­laus­zeit noch Geld übrig, das man nicht ver­fal­len las­sen möchte, und so wer­den noch schnell klei­nere oder grö­ßere Aus­bes­se­rungs­ar­bei­ten an den Stra­ßen vor­ge­nom­men. Und der hier­bei auf­ge­brachte Belag ist die Niko­laus­de­cke! Lesen Sie hier­über mehr in mei­nen Noti­zen: „Was Sie schon immer (nicht) wis­sen woll­ten (4): Die Niko­laus­de­cke“!

(Siehe hier jah­res­zeit­lich pas­send auch „Weih­nacht oder Weih­nach­ten, wie ist’s rich­tig?“ und „Weih­nacht­li­che Schmuck­ele­mente gesucht?“ sowie, wenn es etwas humo­rig sein darf, auch in mei­nen Noti­zen: „Niko­laus“!)

Ronald M. Filkas
Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert