Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge nehmen wir solche Wörter unter die Lupe. In diesem Fall geht es allerdings gleich um ein ganzes Bündel von Wörtern und Kürzeln, nämlich um rechtsextreme Kommunikation. Und nebenbei auch um Neonazi-Szene-Kleidung und ‑Marken.
Sprache stiftet Zusammengehörigkeit. Auch unter Rechtsextremen und Neonazis. Sie haben ein eigenes Vokabular entwickelt, mit dem sie sich vom von ihnen so genannten „Mainstream“ absetzen wollen. Sie bedienen sich hierbei bestimmter Wörter, aber auch Symbole und Zeichen, um ihre Gesinnung in die Öffentlichkeit zu tragen. Diese finden sich dann auf Autokennzeichen, Kleidung oder als Tätowierungen. Diese Symbole dienen dabei auch dem schnellen Wiedererkennen, stellen also einen gruppen- und sogar länderübergreifenden Code dar.
Mitunter sind die Codes auch nötig, um verbotene Symbole oder Grußformeln zu ersetzen. Auch wenn die Staatsorgane mittlerweile genau wissen, was mit einzelnen Codes gemeint ist, können sie rechtlich nicht gegen sie vorgehen. Auf der anderen Seite ist ein weiteres Ziel von rechten und rechtsextremen Kreisen, Schlagwörter zu prägen und in die öffentliche Wahrnehmung einzubringen. Somit erreichen sie, dass sich die Sprache immer weiter nach rechts verschiebt.
Rechtsextreme Kommunikation
Ein sehr aufschlussreicher Textbeitag des MDR bietet Einblick in diese Welt. Neben einem kleinen Wörterbuch zeigt er,
- wie sich Rechtsextreme und Neonazis (wieder)erkennen,
- welche Kleidung sie tragen und welche Marken sie bevorzugen,
- wie sie sich abgrenzen und was Identität stiftet,
- welche Schmähungen
- und welche Buchstaben- und Zahlenkürzel sie nutzen.
So dürfte unter den rechtsextremen Schmähungen das Wort „Zecke” für Mitglieder der antifaschistischen Jugendszene und der Autonomen auch außerhalb dieser Gruppe bekannt sein. Oder die Verwendung der Zahlen 18 (für den ersten [A] und den achten [H] Buchstaben im Alphabet; bedeutet „Adolf Hitler“) oder 88 (für zweimal den achten Buchstaben im Alphabet; wird in der rechtsextremen Szene synonym für „Heil Hitler“ verwendet).
Doch wissen Sie, was etwa das Kürzel „14 Words“ bedeutet? Oder die Zahlen 444, 1347, 192, 28? Oder „C 18”? Die Abkürzungen „JDF“, „Rahowa“?
Wie jede Sprache ist auch die der der Rassisten und Neonazis Wandlungen unterworfen. Werden einige Codes zu bekannt, werden sie kaum noch verwendet oder es kommen neue hinzu.
Dieser Beitrag soll auch dazu dienen, solche Codes und Kürzel nicht „aus Versehen“ zu verwenden. Es sei denn, Sie gehören dieser Szene an. Was wir nicht hoffen wollen!