Wie wichtig das Testen der Bildschirmgröße für eine Website ist, darauf haben wir hier schon hingewiesen. Ein Beitrag empfiehlt Werkzeuge für die Bildschirmgrößenvorschau. Weiterlesen →
Haben Lektoren noch eine Rolle?
Eine Antwort unter einem Nutzerbeitrag, dessen Verfasser sich kritisch bis ablehnend über die Corona-Maßnahmen äußert, auf einen meiner wiederum beitragskritischen Kommentare:
Christoph D: Glauben Sie, dass wir nach Ostern noch Lektoren eine Rolle in der Wirtschaft haben werden?
Zum sofort Umsetzen
Selbst in beruflichen Netzwerken wie Xing ist niemand vor Grammatik- und anderen Fehlern gefeit. Das betrifft nicht nur dessen Mitglieder, wie sich häufig in deren Kommentaren ablesen lässt, sondern auch dessen Autorenschaft. So stieß ich dort kürzlich auf diese Überschrift eines redaktionellen Beitrags: „Mitarbeiter binden: 7 starke Maßnahmen zum sofort Umsetzen“. Fällt Ihnen etwas auf? Weiterlesen →
Eine kleine Geschichte der deutschen Sprache
Die deutsche Sprache war nicht immer beliebt. Selbst bei uns Deutschen nicht! Ein Beitrag von Deutschlandfunk Kultur verschafft uns einen kleinen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache. Weiterlesen →
175 Aufrufe an einem Tag?
Lockdown oder Shutdown?
Befinden wir uns eigentlich in einem Lockdown oder Shutdown? Oder was davon wird gerade für die nächsten Wochen angeordnet?
Kooperationsanfrage für ronaldfilkas.de
Hin und wieder erreichen den Autor und Betreiber dieser Seiten sogenannte Kooperationsanfragen. So auch heute wieder einmal: eine E‑Mail mit dem Betreff „Kooperationsanfrage für ronaldfilkas.de“. Doch wer sich auf solche einlässt, kann sich auf ein gefährliches Terrain begeben!
Ein Spiel mit Typografie
Die Ausstellung von Anette Lenz „à propos“
Ein Spiel mit Typografie, mit Farbe, Film und dem Raum: So ließe sich die Ausstellung von Anette Lenz „à propos“ im Frankfurter Museum Angewandte Kunst zusammenfassen.
Späte Würdigung eines Beitrags
Es ist schon seltsam, wie und wann Beiträge hier aufgesucht werden! So war der über den Plural von Wagen bereits seit Monaten veröffentlicht, bevor er auf einmal dutzendfach pro Tag aufgerufen und gelesen wurde. Und das hält bis heute an: Er gehört nach wie vor zu den am meisten gelesenen Beiträgen. Eine späte Würdigung eines Beitrags! Weiterlesen →
Eine lobende Erwähnung
Es ist immer schön, wenn man von fremder Seite eine lobende Erwähnung findet. So wie hier rechts auch im Weblog „Nebenbei – Firlefanz & Widersinn“ in der Seitenleiste.
Setzfehler
Was bei Ronald nicht über Typographie oder Rechtschreibung oder deutsche Sprache als solche steht, muss man auch nicht wissen.
Darauf folgen, stets aktualisiert, die letzten vier Beiträge unseres Weblogs in einer kurzen Zusammenfassung.