175 Aufrufe an einem Tag? (Bildschirm-Schnappschuss, eigenes Werk; zum Vergrößern anklicken)Ich fasse es nicht: 175 Aufrufe meines Beitrags „Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen“ an einem Tag, nämlich am Montag, 2. November! Dass dieser Beitrag eine späte Würdigung erfuhr, darauf hatte ich schon hingewiesen. Aber so viele Aufrufe an einem Tag? Ich bitte euch, werte Leserschaft! Stellt euch der Plural von „Wagen“ denn vor solche Herausforderungen? Oder sollte etwa die Problemlösung das Problem erst aufgeworfen haben?
Den bisherigen Rekord von 218 Aufrufen von „Wasser oder Wässer, wann nehme ich was?“ am 29. Juli 2020 habt ihr damit aber noch nicht gebrochen. Also haltet euch ran!
Nachtrag von heute, 11. Februar 2021: Gestern hatte ich sage und schreibe 603 (!) Aufrufe des Plural-von-Wagen-Beitrags! Als ob der obige Aufruf wirken würde …
Nachtrag von heute, 1. März 2022: Gestern gab es einen neuen Rekord: Der Beitrag hatte tatsächlich 1327 (!) Aufrufe, darunter 102 (!) Besucher/-innen, die auch den Duden-Artikel aufriefen!
Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“! Alle Beiträge von Ronald M. Filkas ansehen →
Um Ihnen einen optimalen Besuch zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Wir selbst verwenden keine Marketing-Cookies, aber bestimmte eingebettete Inhalte möglicherweise schon.