Wir hatten uns hier bereits mit dem Wandel der Sprache durch die Corona-Krise beschäftigt. Nun nimmt sich auch die „Tagesschau“ des Themas an und zeigt auf: Die Pandemie schafft neues Vokabular. Weiterlesen →
(Fast) alles über Anführungszeichen
Anführungszeichen bieten keine bedeutende Fehlerquelle, denken Sie vielleicht. Aber halt: Kommen im vorigen Satz nicht solche hinein? Sehen Sie! Erfahren Sie hier (fast) alles über Anführungszeichen.
Hergestellt „aus irischer Weidemilch“?
Hergestellt „aus irischer Weidemilch“? Fällt Ihnen etwas auf? Nein? Dann sollten Sie diesen Beitrag unbedingt lesen! Weiterlesen →
Sprachverwirrung in Unternehmen
Schon in der Alltagssprache können unterschiedliche Bezeichnungen von Dingen für Verwirrung oder gar Unverständnis sorgen. Kommt dies aber in Firmen vor, so kann dies zu erheblicher Sprachverwirrung in Unternehmen beitragen. Und zu erheblichen Kosten! Weiterlesen →
BBC wird 100 Jahre alt und baut sich ein digitales Museum
Die BBC wird 100 Jahre alt. Zur Feier dieses Ereignisses schafft sich der Radio- und Fernsehsender eine einzigartige Website – mit gleich mehreren Unterseiten! Weiterlesen →
„Pushback“ ist Unwort des Jahres 2021
Das Unwort des Jahres 2021 steht fest. Es lautet „Pushback“. Interessant sind aber auch die Platzierungen dahinter! Weiterlesen →
„Eigenverantwortung“ ist Floskel des Jahres 2021
Es gibt viele sprachliche Auszeichnungen wie das Wort, das Unwort oder das Jugendwort des Jahres. Wenig bekannt ist die Floskel des Jahres, verliehen von der medienkritischen Initiative Floskelwolke. Die Floskel des Jahres 2021 lautet: Eigenverantwortung.
Weihnachtliche Schmuckelemente gesucht?
Brauchen Sie (noch) weihnachtliche Schmuckelemente für Ihre Drucksachen oder für Ihre Website? Das Gute daran: Alle sind kostenlos! Weiterlesen →
Das Papier wird knapp!
Ja, das Papier wird knapp! Es mag Sie überraschen, aber dem ist so. Eine Radiosendung klärt auf, woher das kommt. Und dass diese Knappheit auch Sie betreffen könnte. Weiterlesen →
„Wellenbrecher“ ist Wort des Jahres
Wie auch im letzten Jahr ist es nicht verwunderlich, dass ein Wort im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Wort des Jahres ist. In diesem Jahr handelt es sich um das Wort „Wellenbrecher“. Weiterlesen →