Gibt es Verbindungen zwischen lockern und Lockdown?

Auch wir hat­ten uns hier bereits mit dem Lock­down befasst. Ein inter­es­san­ter Bei­trag der Duden-​Redaktion beschäf­tigt sich mit dem (mög­li­chen) Zusam­men­hang zwi­schen lockern und Lock­down.

Der­zeit ist er ja wie­der ein­mal in aller Munde: der Lock­down. Auch wir hat­ten uns hier bereits mit ihm beschäf­tigt, indem wir auf den Unter­schied zwi­schen Lock­down und Shut­down hin­ge­wie­sen haben. Ein Bei­trag der Duden-​Redaktion ver­sucht nun, mög­li­che Ver­bin­dungen zwi­schen lockern und Lock­down her­zu­stel­len, indem er die Wort­fa­mi­lie „lock-“ unter­sucht, zu der („ver­mut­lich“) übri­gens auch die Lücke und das Loch gehö­ren, sicher­lich aber die Locke. Grund für diese Recher­che war eine Leserfrage:

Hän­gen eng­lisch to lock (wie in Lock­down) und lockern irgend­wie zusam­men, obwohl sie doch prak­tisch Gegen­sätz­li­ches bedeuten?

Der Bei­trag kommt zu dem (hier leicht edi­tier­ten) Schluss:

Folgt man der oben ange­spro­che­nen Ver­mu­tung, dass „locker“ eben­falls mit „Loch“ zusam­men­hängt, viel­leicht als Bezeich­nung des Zustands, wenn ein Loch nicht rich­tig ver­schlos­sen war, dann hät­ten wir hier tat­säch­lich eine ver­wandt­schaft­li­che Ver­bin­dung zwi­schen zwei Wör­tern, die Gegen­sätz­li­ches aus­drü­cken – denn ein „locke­rer Lock­down“ ist eigent­lich gar kein Lockdown.

Den kom­plet­ten Bei­trag aus der Duden-​Rubrik „Sprach­wis­sen“ fin­den Sie hier: Duden: Die Wort­fa­mi­lie „lock-“.

Ronald M. Filkas
Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert