Sie sind beruflich im Gesundheitsbereich tätig? Oder Sie möchten Beiträge zu medizinischen Themen optisch etwas aufpeppen? Hier gibt es kostenlose Gesundheitssymbole zum Herunterladen! Weiterlesen →
Kategorie: Verschiedenes
In dieser Kategorie geht es um Verschiedenes, also um Themen, die in keine andere Kategorie passen – oder in zu viele.
Vom Tod des Lexikons und der menschlichen Dummheit
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Tod des Lexikons und der menschlichen Dummheit? Eine Radiosendung gibt humorvollen Aufschluss. Weiterlesen →
Die seltsamsten Stock Photos
Sie nutzen beruflich Stock Photos? Sie glauben nicht, welches schräge Potenzial in diesen Bildern steckt! Ein Twitter-Nutzer sammelt und veröffentlicht die seltsamsten Stock Photos. Weiterlesen →
In eigener Sache: Kommentare über Feedreader
Beiträge eines Weblogs über einen Feedreader zu lesen, mag für Sie praktisch sein. Beiträge über solche zu kommentieren, ebenso. Aber alles hat seine Grenzen! Ein Beitrag in eigener Sache: Kommentare über Feedreader.
Über Bücher- und Leserituale
Lesen Sie gern und viel? Dann könnte Sie ein Beitrag in Deutschlandfunk Kultur interessieren, in dem es um Bücher- und Leserituale geht. Weiterlesen →
Recyclingpapier oder Frischfaserpapier, was ist umweltfreundlicher?
Recyclingpapier ist nicht unbedingt überall beliebt. Besonders dann, wenn es sich um Umweltschutzpapier handelt. Doch was ist umweltfreundlicher: Recyclingpapier oder Frischfaserpapier? Ein Interview bietet (mögliche) Aufklärung. Weiterlesen →
Klopapier als Briefporto
Auch wenn die Beschäftigung mit Papier hier nicht unbedingt zu den Schwerpunkten gehört, so ist diese Meldung doch eine Erwähnung wert: In Österreich gibt es Klopapier als Briefporto! Weiterlesen →
175 Aufrufe an einem Tag?
Späte Würdigung eines Beitrags
Es ist schon seltsam, wie und wann Beiträge hier aufgesucht werden! So war der über den Plural von Wagen bereits seit Monaten veröffentlicht, bevor er auf einmal dutzendfach pro Tag aufgerufen und gelesen wurde. Und das hält bis heute an: Er gehört nach wie vor zu den am meisten gelesenen Beiträgen. Eine späte Würdigung eines Beitrags! Weiterlesen →
Eine lobende Erwähnung
Es ist immer schön, wenn man von fremder Seite eine lobende Erwähnung findet. So wie hier rechts auch im Weblog „Nebenbei – Firlefanz & Widersinn“ in der Seitenleiste.
Setzfehler
Was bei Ronald nicht über Typographie oder Rechtschreibung oder deutsche Sprache als solche steht, muss man auch nicht wissen.
Darauf folgen, stets aktualisiert, die letzten vier Beiträge unseres Weblogs in einer kurzen Zusammenfassung.