Das Komma bereitet immer wieder Schwierigkeiten. So auch bei der vergleichenden Verwendung von „wie“ oder „als“. Mit Komma oder ohne? Und wann nehmen wir überhaupt „wie“ bzw. „als“? Über Vergleiche und die Kommasetzung.
Schlagwort: zeichen
Falsche Anführungszeichen und mehr
In Filmen müssen Produzenten und Regisseure aus markenschutzrechtlichen Gründen häufig auf nicht existente Unternehmen oder Produkte ausweichen. Wie hier oben am Beispiel einer fiktiven Kieler Tageszeitung zu sehen. Falsche Anführungszeichen sollten aber nicht vorgesehen sein!
„Keine DVD‘s mehr !“
Liebe Leute aus der Redaktion der auch von mir hoch geschätzten SWR-Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“, musste das sein? Weiterlesen →
Der Schrägstrich: wann/wie?
Der Schrägstrich zählt nicht unbedingt zu den häufig genutzten Zeichen. Trotzdem gilt es, bei seiner Verwendung einiges zu beachten. Beispielsweise, ob davor und/oder danach Leerzeichen zu setzen sind.
In Klammern (wann und wie runde oder eckige setzen?)
Klammern dienen dazu, Einschübe vom restlichen Satz abzutrennen. Doch wann und wie setzen wir etwas in Klammern? Und wann, wie und wo verwenden wir runde oder eckige?
Einschub oder kein Einschub?
Wir haben uns hier bereits mit der schlechten Angewohnheit beschäftigt, dass wir eingeschobene Nebensätze nicht korrekt durch Kommata abtrennen. Doch wann ist ein Einschub ein Einschub? Und gehört dorthin tatsächlich überall und immer ein Komma?
E‑Mail oder Email?
Ich lese immer wieder das Wort „Email“, manchmal auch als „email“. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Heißt es nun E‑Mail oder Email?
Logo-Design, das in die Hose ging
Wir haben uns hier schon mit „genitalen Auswüchsen” (richtig gelesen: genital und nicht genial!) des Logo-Designs beschäftigt. Eine Bildergalerie zeigt weitere Gestaltungsfehler beim Logo-Design: „Designfail hoch Zwölf: Diese Firmenlogos gingen so richtig in die Hose“ bei Business Punk. Der Tipp der Redaktion: „Immer den Grafiker gut behandeln und gut bezahlen“, denn das mit der Hose ist leider allzu oft wörtlich (bzw. bildlich) zu nehmen …
War die Rechtschreibung früher besser?
Es wird häufig darüber gestritten, ob die Rechtschreibung früher besser war. Nach der Lektüre alter Briefe kommt der Autor zu dem Schluss: Ja, sie war es!
Komma zwischen Hauptsätzen oder nicht?
Wir haben uns hier bereits mit der Kommasetzung bei eingeschobenen Nebensätzen beschäftigt. Wie sieht es aber bei der Verbindung von selbstständigen Hauptsätzen aus: Steht nun ein Komma zwischen Hauptsätzen oder nicht? Es kommt unter anderem auf die Länge an.