Das Eigenschaftswort „digital“ ist ein Wort unserer Zeit. Sollte man meinen. Aber wussten Sie, dass es ursprünglich aus dem medizinischen Bereich kommt? Und in dem Sinn, in dem wir es heutzutage meist verwenden, aus dem Englischen?
Schlagwort: wort
Zeitenwende?
Wort des Jahres 2022 ist „Zeitenwende“. Bundeskanzler Scholz hatte es kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in einer vielbeachteten Rede verwendet. Was hat es damit auf sich?
„Smash“ ist Jugendwort des Jahres 2022
Wie der den Wettbewerb ausrichtende Wörterbuchverlag gestern mitteilte, wurde „Smash“ zum Jugendwort des Jahres 2022 gewählt. Am Sprachgebrauch vorbei?
Die neue Buchstabiertafel
Vor einem Jahr hatten wir bereits darauf hingewiesen, dass eine neue Buchstabiertafel zu erwarten ist. Seit Mai 2022 ist sie nun gültig. Weiterlesen →
Was, bitte, ist ein Dosendiktat?
Dosendiktat? Nie gehört, werden Sie sehr wahrscheinlich denken. Nun, es handelt sich um einen Begriff aus der Schülersprache. Diesen und weitere Beispiele erklärt ein Artikel aus einem Schulmagazin. Weiterlesen →
AGBs? Das Plural‑s bei Abkürzungen
AGBs, AKWs usw.: Immer wieder finden wir ein Plural‑s bei Abkürzungen. Doch ist dies notwendig? In den meisten Fällen nicht!
Maria-Bernhardine als Kommentatorin auf PI-News
Es kommt vor, dass auf unsere Beiträge verwiesen wird. Ein Zeichen der Wertschätzung! Völlig unerwünscht jedoch sind Verweise, die von einer Randgruppe aus einer politischen Ecke getätigt werden, die der hier vertretenen völlig entgegensteht. So etwa in Kommentaren auf dem rechtsextremen Weblog PI-News. Daher hier eine Klarstellung an Maria-Bernhardine als Kommentatorin auf PI-News.
Ja und nein, groß oder klein?
Ja und nein in einem Satz: Schreiben wir das nun groß oder klein? Das kommt darauf an. In den meisten Fällen ist die Großschreibung richtig.
Sprache in Krisenzeiten
Krisen verändern unsere Sprache. Auch hier hatten wir uns im Zusammenhang mit der Corona-Krise bereits damit beschäftigt. Nun folgt eine Leseempfehlung über Sprache in Krisenzeiten, wobei es nun um militärische Begriffe und Ausdrücke geht. Weiterlesen →
Die Pandemie schafft neues Vokabular
Wir hatten uns hier bereits mit dem Wandel der Sprache durch die Corona-Krise beschäftigt. Nun nimmt sich auch die „Tagesschau“ des Themas an und zeigt auf: Die Pandemie schafft neues Vokabular. Weiterlesen →