Der Wettbewerb um die „schönsten deutschen Bücher“ (oder, wie es auf den Seiten der Stiftung Buchkunst heißt, die „Schönsten Deutschen Bücher [sic!]“) geht in die nächste Runde. Weiterlesen →
Schlagwort: veranstaltung
Ansehen: über die Geschichte der Schrift!
Der Fernsehsender ARTE zeigt eine dreiteilige Reihe über die Geschichte der Schrift. Weiterlesen →
Ein Spiel mit Typografie
Die Ausstellung von Anette Lenz „à propos“
Ein Spiel mit Typografie, mit Farbe, Film und dem Raum: So ließe sich die Ausstellung von Anette Lenz „à propos“ im Frankfurter Museum Angewandte Kunst zusammenfassen.
Typografie-Fotos aus aller Welt gesucht
Sie fotografieren gern? Und interessieren sich für Typografie? Dann verbinden Sie doch beides: Für eine Online-Sammlung werden noch Typografie-Fotos aus aller Welt gesucht! Weiterlesen →
Schlechter Sex in der Literatur
Der Bad Sex in Fiction Award
Schlechter Sex in der Literatur ist gar nicht so selten wie man annehmen könnte. Mit dem Bad Sex in Fiction Award werden solche Werke jährlich ausgezeichnet. Doch was verleitet Schriftsteller zu schlecht geschriebenem Sex? Hilflosigkeit und Sensationslust!
Ideas of Bookdesign – Ideen der Buchgestaltung
Sie gestalten Bücher? Das Buchprojekt „Ideas of Bookdesign“ will eine Sammlung von gelungenen Ideen der Buchgestaltung zeigen. Auch in diesem Jahr findet er statt. Und: Sie können wieder Ihre Werke einreichen! Weiterlesen →
Der 8. Mai: Befreiung oder Niederlage?
In vielen Ländern ist der 8. Mai ein Feiertag, nur in Deutschland tut man sich schwer mit diesem Tag. Ist der 8. Mai nun ein Tag zum Gedenken an Befreiung oder Niederlage? Gar ein Tag der Scham und der Kapitulation? Oder einfach nur der Tag des Kriegsendes?
23. Januar: Tag der Handschrift
Wussten Sie schon: Am morgigen 23. Januar ist der internationale Tag der Handschrift? Doch woher kommt dieser Tag und was begehen wir damit?
Veranstaltung: Typografie in der Wissensvermittlung
Gute Typografie ist grundlegend für die gute Lesbarkeit von Texten. In der Pädagogik wird sie hingegen oft vernachlässigt. Über die Typografie in der Wissensvermittlung geht es in einem zweitägigen Symposium in Wien. Weiterlesen →
Fonts for Freedom ausgezeichnet
Die hier bereits vorgestellten Schriften für die Pressefreiheit, die Fonts for Freedom, sind inzwischen mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig aufgezeichnet worden, wie Print.de am heutigen Tag meldet. Außerdem findet noch bis zum 21. Dezember 2019 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig eine Ausstellung der Preisträgerin statt. Weiterlesen →