Initialen als typografisches Stilmittel

Bewohnte Initiale

Nein, wir spre­chen hier nicht über die Initia­len von Namen, son­dern von sol­chen als typo­gra­fi­schem Stil­mit­tel. Näm­lich von (meist) Groß­buch­sta­ben, um Kapi­tel, Kolum­nen und Absätze von Hand­schrif­ten und Druck-Erzeug­nis­sen zu struk­tu­rie­ren und zu glie­dern. Und zumin­dest frü­her sehr häu­fig auch zu schmücken.

Wei­ter­le­sen →

Typografische Regeln brechen?

Setzkasten mit Winkelhaken

Ich reagiere total all­er­gisch auf Leute, die unter der Über­schrift »Regeln bre­chen« lau­sige Typo­gra­fie kre­ieren. Meist sind sie nur zu faul, sich zu infor­mie­ren. Wer die Regeln nicht kennt, kann sie auch nicht bre­chen. Dann bist du nur ein Ama­teur. Paul van der Laan, Grün­der der Foundry Bold Mon­day, Den Haag, in „Per­fekte Typo für Print und Online“, PAGE online 01.2015 (Erst­ver­öf­fent­li­chungs­tag 3. Dezem­ber 2014)

Wei­ter­le­sen →