Seit dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Was bedeutet das für Unternehmen und Betreiberinnen und Betreiber (kommerzieller) Websites?
Schlagwort: schrift
Mittelalterliche Handschriften in ihrer ganzen Pracht
Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main zeigt in der Ausstellung „Text & Spirit“ erstmals seinen vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften. Mittelalterliche Handschriften in ihrer ganzen Pracht! Weiterlesen →
200 Jahre Braille-Schrift
Ja, kaum zu glauben: 200 Jahre Braille-Schrift! Bei dieser Schrift handelt es sich um eine Blindenschrift, die Blinde und stark Sehbehinderte benutzen, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können.
Initialen als typografisches Stilmittel
Nein, wir sprechen hier nicht über die Initialen von Namen, sondern von solchen als typografischem Stilmittel. Nämlich von (meist) Großbuchstaben, um Kapitel, Kolumnen und Absätze von Handschriften und Druck-Erzeugnissen zu strukturieren und zu gliedern. Und zumindest früher sehr häufig auch zu schmücken.
Typografische Regeln brechen?
Ich reagiere total allergisch auf Leute, die unter der Überschrift »Regeln brechen« lausige Typografie kreieren. Meist sind sie nur zu faul, sich zu informieren. Wer die Regeln nicht kennt, kann sie auch nicht brechen. Dann bist du nur ein Amateur. Paul van der Laan, Gründer der Foundry Bold Monday, Den Haag, in „Perfekte Typo für Print und Online“, PAGE online 01.2015 (Erstveröffentlichungstag 3. Dezember 2014)
Wiederentdeckung der Buchdruckkunst
Der traditionelle Buchdruck erfährt weltweit ein Revival. Auch in Offenbach. Dort etwa im Klingspor-Museum oder in der Druckwerkstatt im Bernardbau. Auch Sie können dort beispielsweise an Kursen über den Bleisatz teilnehmen. Die Wiederentdeckung der Buchdruckkunst! Weiterlesen →
Vom schleichenden Verlust der Handschrift
„Tippen, Löschen, Tippen – das ist Alltag geworden in unseren Berufen und mehr und mehr auch in den Schulen.“ So heißt es in der Ankündigung einer für Interessierte hörenswerten Radiosendung über den schleichenden Verlust der Handschrift. Weiterlesen →
Ein Forum für Typografie
Sie interessieren sich für (gute) Typografie? Wollen sich über Veranstaltungen und Trends informieren? Nun, hier ist ein Forum für Typografie: das „Forum Typografie“! Weiterlesen →
Times New Roman ist 100 Jahre alt
Die britische Tageszeitung „The Times“ erschien am 3. Oktober 1932 zum ersten Mal in einer neuen Schrift. Die Times New Roman ist 100 Jahre alt.
Was machten eigentlich Schriftsetzer?
Der Autor und Betreiber dieser Seiten ist gelernter Schriftsetzer, auch Hand- oder Bleisetzer genannt. Diesen Beruf gibt es durch die technische Entwicklung in dieser Form schon seit Langem nicht mehr. Doch was machten eigentlich Schriftsetzer?