Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Schlagwort: medien

Web-Wissen

Das Deutsche Zeitungsportal öffnet Archive

Veröffentlicht am 1. November 2021 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
HTTPS

Blät­tern Sie gern in alten Zei­tun­gen? Das kön­nen Sie ab jetzt, und zwar sogar zurück bis ins Jahr 1671! Das Deut­sche Zei­tungs­por­tal öff­net näm­lich seine Archive. Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Vom Tod des Lexikons und der menschlichen Dummheit

Veröffentlicht am 24. August 2021 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare
Aufgeschlagenes Buch

Gibt es einen Zusam­men­hang zwi­schen dem Tod des Lexi­kons und der mensch­li­chen Dumm­heit? Eine Radio­sen­dung gibt humor­vol­len Auf­schluss. Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur/Sprachwissen

Gendern oder nicht?

Veröffentlicht am 1. August 2021 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Ampelmännchen und -frauen bei Rot und Grün

Spra­che ist schon immer von Wand­lun­gen begrif­fen. Ganz egal, ob es dabei um den Gebrauch von Fremd­wör­tern geht oder um die Recht­schreib­re­form. Ein inter­es­san­tes Hör­spiel wid­met sich dem Gen­dern. Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Die seltsamsten Stock Photos

Veröffentlicht am 21. Mai 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Fotografieren verbotenSie nut­zen beruf­lich Stock Pho­tos? Sie glau­ben nicht, wel­ches schräge Poten­zial in die­sen Bil­dern steckt! Ein Twit­ter-Nut­zer sam­melt und ver­öf­fent­licht die selt­sams­ten Stock Pho­tos. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Web-Wissen

26. Leipziger Typotage

Veröffentlicht am 5. Mai 2021 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar

BleiletterDie Leip­zi­ger Typo­tage fin­den in die­sem Jahr unter dem Motto „Turn by turn. Schrift und Navi­ga­tion“ statt – und unter Corona-Bedin­gun­gen. Es besteht aber die Mög­lich­keit, online dabei zu sein. Wei­ter­le­sen →

Web-Wissen

Test: digitale Nachrichtenkompetenz

Veröffentlicht am 23. März 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Vorfahrtzeichen Test

Um unsere Medi­en­kom­pe­tenz ist es häu­fig schlecht bestellt. Dies betrifft nicht nur Print‑, son­dern auch und gerade digi­tale Medien. Mit einem Test kön­nen Sie über­prü­fen, wie es um Ihre digi­tale Nach­rich­ten­kom­pe­tenz steht. Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Über Bücher- und Leserituale

Veröffentlicht am 9. März 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Aufgeschlagenes Buch

Lesen Sie gern und viel? Dann könnte Sie ein Bei­trag in Deutsch­land­funk Kul­tur inter­es­sie­ren, in dem es um Bücher- und Lese­ri­tuale geht. Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur/Sprachfehler/Sprachwissen

Über die (Macht der) Sprache sprechen

Veröffentlicht am 5. Februar 2021 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare
sprechblase

Heut­zu­tage ist alles Spra­che. Nicht nur in der Poli­tik und in der Wer­bung. Auch im Radio. Ein sehr inter­es­san­tes Fea­ture im Baye­ri­schen Rund­funk wid­met sich der (Macht der) Spra­che. Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler

„Zu Hause Lernen“?

Veröffentlicht am 13. Januar 2021 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Zu Hause lernen

Zu Hause zu ler­nen, ist wäh­rend der Corona-Pan­de­mie eine durch­aus sinn­volle und not­wen­dige Ange­le­gen­heit. Aber „Zu Hause Ler­nen“? Und dann auch noch als Zitat? Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur

Ansehen: über die Geschichte der Schrift!

Veröffentlicht am 21. November 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Der Fern­seh­sen­der ARTE zeigt eine drei­tei­lige Reihe über die Geschichte der Schrift. Wei­ter­le­sen →

Beitragsnavigation

← Neuere 1 2 3 … 6 Ältere →

Ronald M. Filkas

Fichardstraße 31
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 593605
E-Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Blogstatistik

  • 249.545 Besuche

Kategorien

  • Kunst / Kultur (39)
  • Satzfehler (22)
  • Satzwissen (69)
  • Sprachfehler (67)
  • Sprachwissen (98)
  • Verschiedenes (37)
  • Web-Wissen (43)

Letzte Beiträge

  • Language ist not truth 26. Januar 2023
  • Deleaturzeichen
    „Mohr“ wird aus der Lutherbibel gestrichen 13. Januar 2023
  • Würfel „Four Letter Words“
    „Potz! Blitz!“ Vom Fluchen und Schimpfen 4. Januar 2023
  • Fragezeichen
    Woher kommt eigentlich „digital“? 29. Dezember 2022
  • Deleaturzeichen
    Zeitenwende? 17. Dezember 2022

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
  • Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck: Wie sage ich's richtig?
  • Zum Verzweifeln: Kleinschreibung bei Substantivierungen
  • Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Englisch als EU-Sprache noch zeitgemäß?
  • Carsten Schmidtke bei Englisch als EU-Sprache noch zeitgemäß?
  • Toni Felge bei In den Massen Post gedrückt werden
  • Ronald M. Filkas bei In den Massen Post gedrückt werden
  • Toni Felge bei In den Massen Post gedrückt werden

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Diese Website nutzt noch Google Fonts, wobei IP-Adressen an Google weitergegeben werden. Bei Aufruf dieser Seiten setzen wir Ihre Zustimmung voraus. Sonst werden üblicherweise keine Cookies verwendet, doch wenn Sie Kommentare abgeben oder das Kontaktformular nutzen, könnten solche (temporär) gespeichert werden. Näheres unter „Cookies“ in der Datenschutzerklärung
© 2023 Setzfehler/Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy