Geschlechtergerechte Sprache empfinden nicht nur Männer oft als Krampf. Unsicherheiten der schriftlichen Umsetzung mögen hierbei eine große Rolle spielen. Dieser Beitrag soll über mögliche, aber auch über unmögliche Formen der sprachlichen Gleichstellung sowie ein wenig über dessen Geschichte informieren – nicht nur am heutigen Internationalen Frauentag. Und, ja, die Gästin gibt es wirklich!
Kategorie: Satzwissen
In dieser Kategorie geht es um Satzwissen, also um nützliches Wissen rund um Typografie.
100 kostenlose Schriften
Eine große Anzahl, nämlich genau 100 kostenlose Schriften zum Herunterladen, listet Dr. Web auf. Nach den Angaben der Autorin handelt es sich dabei um die „100 der populärsten Schriften des vergangenen Jahres“, wobei „die meisten […] problemlos frei zu verwenden“ seien, teilweise sogar für kommerzielle Zwecke. Ein Blick auf die Übersicht lohnt sich!
Comic Sans: ja oder nein?
Comic Sans! Für Typografen ein Reizwort, dennoch häufig benutzt. Zu häufig, nämlich zu häufig dort, wo sie überhaupt nicht passt! Einige Gedanken über Gebrauch und Missbrauch dieser Schrift, aber auch über Alternativen wie etwa die Comic Neue. Denn, ja, die gibt es inzwischen tatsächlich!
Das Eszett: Gebrauch und Verwendung in Satz und Web
Über das Eszett (ß) gibt es immer wieder Diskussionen und Unklarheiten. Auch und gerade in typografischer Hinsicht und vor allem dann, wenn es um das große Eszett geht. Gibt es das überhaupt? Ein Beitrag über Herkunft, Gebrauch und Verwendung in Satz und Web – mit zwei Aktualisierungen.
Die Kunst Logos zu gestalten
Mit Logos und den unerwünschten Nebeneffekten bei deren Gestaltung haben wir uns hier schon beschäftigt; siehe „Spielen Sie etwa mit (Ihren) Genitalien?“. Die Kunst Logos zu gestalten: ein Fundstück im WWW beschäftigt sich mit verbreiteten Fehlern und ein anderes führt zu einer Ausstellung. Weiterlesen →
Wie schreibe ich eigentlich Datumsangaben?
Wie wird eigentlich ein Datum geschrieben? „Digital“ oder ausgeschrieben? Festabstand oder nicht? Ein Artikel über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Datumsangaben zu schreiben, und Uhrzeitangaben behandeln wir hier auch gleich mit.
Was sagt die Schriftwahl über Sie aus?
Was sagt die Schriftwahl über Sie aus? Das finden Sie in einer humorvollen Grafik. Weiterlesen →
How to Use Apostrophes
As I wrote in “Hätten Sie’s gewusst: Apostroph?” already, apostrophes are one of the most often misused punctuation marks, and not only in German. Here is an information graphic by Curtis Newbold, The Visual Communication Guy, that maps out how you should (and should not) use apostrophes in English: How to Use Apostrophes (Infographic).
Testen Sie Ihr Schriftwissen
Wie ist Ihr Wissen über Schriftarten? Können Sie Schriften erkennen? Mit zwei unterschiedlichen Tests können Sie es herausfinden: Testen Sie Ihr Schriftwissen! Weiterlesen →
Schreibmaschinenschrift im Retrodesign
Schriftgestalter Sven Fuchs, Mitgründer von Typocalypse, entwarf eine Schreibmaschinenschrift im Retrodesign: die Typewalk Mono 1915. Für eine nicht kommerzielle Nutzung frei! Weiterlesen →





