Auch Schriftschaffende beschäftigen sich mit den Folgen des Klimawandels. So liegt nun mit der Garamond Warming eine sozusagen ertrinkende Schrift vor. Sie kann kostenlos genutzt werden. Weiterlesen →
Kategorie: Satzwissen
In dieser Kategorie geht es um Satzwissen, also um nützliches Wissen rund um Typografie.
Umfangreiche Link-Liste des Klingspor-Museums
Eine unerschöpfliche Quelle für Schrift-Enthusiasten und Typografie-Fans bietet eine umfangreiche Link-Liste des Klingspor-Museums in Offenbach. Weiterlesen →
Links für (angehende) Typografen
Eine schier unerschöpfliche Sammlung von Links für (angehende) Typografen bietet eine Sammlung im WWW, nämlich sage und schreibe 140 Verweise! Weiterlesen →
„Letraset als Schriftart des Punk“
In Mediathek des TV-Senders ARTE gibt es einen kurzen Film darüber, wie „Letraset als Schriftart des Punk“ weltberühmt wurde. Weiterlesen →
Typographic Terms
Wir haben hier bereits eine Übersetzung englischer typografischer Fachbegriffe zur Verfügung gestellt. Neben den vielen dort genannten externen Verweisen gibt es inzwischen einen weiteren, der besondere Beachtung verdient. Weiterlesen →
Kostenlose Schriftarten auch für kommerzielle Zwecke
Eine Leserin schrieb mich an, dass sie einen Tipp für kostenlose Schriftarten auch für kommerzielle Zwecke für mich habe, den ich hiermit gern weitergebe. Weiterlesen →
Veranstaltung: Typografie in der Wissensvermittlung
Gute Typografie ist grundlegend für die gute Lesbarkeit von Texten. In der Pädagogik wird sie hingegen oft vernachlässigt. Über die Typografie in der Wissensvermittlung geht es in einem zweitägigen Symposium in Wien. Weiterlesen →
Der Schrägstrich: wann/wie?
Der Schrägstrich zählt nicht unbedingt zu den häufig genutzten Zeichen. Trotzdem gilt es, bei seiner Verwendung einiges zu beachten. Beispielsweise, ob davor und/oder danach Leerzeichen zu setzen sind.
In Klammern (wann und wie runde oder eckige setzen?)
Klammern dienen dazu, Einschübe vom restlichen Satz abzutrennen. Doch wann und wie setzen wir etwas in Klammern? Und wann, wie und wo verwenden wir runde oder eckige?
DIN-Norm für Bewerbungen
Wir Deutsche normieren gern. Für so gut wie alles gibt es entsprechende und passende DIN-Normen. Doch wussten Sie, dass es sogar eine DIN-Norm für Bewerbungen gibt? Weiterlesen →


