Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Kategorie: Satzwissen

In die­ser Kate­go­rie geht es um Satz­wis­sen, also um nütz­li­ches Wis­sen rund um Typografie.

Satzwissen

Die ertrinkende Schrift: Garamond Warming

Veröffentlicht am 21. Januar 2021 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare

BleiletterAuch Schrift­schaf­fende beschäf­ti­gen sich mit den Fol­gen des Kli­ma­wan­dels. So liegt nun mit der Gara­mond Warm­ing eine sozu­sa­gen ertrin­kende Schrift vor. Sie kann kos­ten­los genutzt wer­den. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Umfangreiche Link-Liste des Klingspor-Museums

Veröffentlicht am 15. Januar 2021 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar

BleiletterEine uner­schöpf­li­che Quelle für Schrift-Enthu­si­as­ten und Typo­gra­fie-Fans bie­tet eine umfang­rei­che Link-Liste des Kling­spor-Muse­ums in Offen­bach. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Links für (angehende) Typografen

Veröffentlicht am 27. Dezember 2020 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare

BleiletterEine schier uner­schöpf­li­che Samm­lung von Links für (ange­hende) Typo­gra­fen bie­tet eine Samm­lung im WWW, näm­lich sage und schreibe 140 Ver­weise! Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

„Letraset als Schriftart des Punk“

Veröffentlicht am 10. August 2020 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare

In Media­thek des TV-Sen­ders ARTE gibt es einen kur­zen Film dar­über, wie „Letra­set als Schrift­art des Punk“ welt­be­rühmt wurde. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Typographic Terms

Veröffentlicht am 11. April 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

BleiletterWir haben hier bereits eine Über­set­zung eng­li­scher typo­gra­fi­scher Fach­be­griffe zur Ver­fü­gung gestellt. Neben den vie­len dort genann­ten exter­nen Ver­wei­sen gibt es inzwi­schen einen wei­te­ren, der beson­dere Beach­tung ver­dient. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Web-Wissen

Kostenlose Schriftarten auch für kommerzielle Zwecke

Veröffentlicht am 10. Dezember 2019 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

BleiletterEine Lese­rin schrieb mich an, dass sie einen Tipp für kos­ten­lose Schrift­ar­ten auch für kom­mer­zi­elle Zwe­cke für mich habe, den ich hier­mit gern wei­ter­gebe. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Web-Wissen

Veranstaltung: Typografie in der Wissensvermittlung

Veröffentlicht am 1. November 2019 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Gute Typo­gra­fie ist grund­le­gend für die gute Les­bar­keit von Tex­ten. In der Päd­ago­gik wird sie hin­ge­gen oft ver­nach­läs­sigt. Über die Typo­gra­fie in der Wis­sens­ver­mitt­lung geht es in einem zwei­tä­gi­gen Sym­po­sium in Wien. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Sprachwissen

Der Schrägstrich: wann/​wie?

Veröffentlicht am 22. Oktober 2019 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Fragezeichen

Der Schräg­strich zählt nicht unbe­dingt zu den häu­fig genutz­ten Zei­chen. Trotz­dem gilt es, bei sei­ner Ver­wen­dung eini­ges zu beach­ten. Bei­spiels­weise, ob davor und/​oder danach Leer­zei­chen zu set­zen sind.

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

In Klammern (wann und wie runde oder eckige setzen?)

Veröffentlicht am 7. Oktober 2019 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Klam­mern die­nen dazu, Ein­schübe vom rest­li­chen Satz abzu­tren­nen. Doch wann und wie set­zen wir etwas in Klam­mern? Und wann, wie und wo ver­wen­den wir runde oder eckige?

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

DIN-Norm für Bewerbungen

Veröffentlicht am 27. September 2019 von Ronald M. Filkas / 5 Kommentare

DIN LogoWir Deut­sche nor­mie­ren gern. Für so gut wie alles gibt es ent­spre­chende und pas­sende DIN-Nor­men. Doch wuss­ten Sie, dass es sogar eine DIN-Norm für Bewer­bun­gen gibt? Wei­ter­le­sen →

Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere 1 2 3 4 … 8 Ältere →

Setzfehler

Ronald M. Filkas
Ronald M. Filkas
Fichardstraße 31, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 593605, E‑Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de. Weitere Kontaktmöglichkeit über das Kontaktformular!

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archiv

Blogrolle

Meine Blogrolle

Kategorien

  • Kunst / Kultur (50)
  • Satzfehler (28)
  • Satzwissen (71)
  • Sprachfehler (92)
  • Sprachwissen (139)
  • Verschiedenes (42)
  • Web-Wissen (49)

Letzte Beiträge

  • Leere oder Lehre? 29. Oktober 2025
  • „Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025 21. Oktober 2025
  • Aufgeschlagenes Buch
    75 Jahre Taschenbücher in Deutschland 12. Oktober 2025
  • Was ist eine Antonomasie? 30. September 2025
  • Fragezeichen
    Piksen oder pieksen? 9. September 2025

Meistgelesen

  • Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck
    Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck
  • Setzfehler
    Setzfehler
  • Wasser oder Wässer, wann nehme ich was?
    Wasser oder Wässer, wann nehme ich was?
  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
    Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Englische Wörter mit der Endung auf -y
    Englische Wörter mit der Endung auf -y

Neueste Kommentare

  • Máy tính bỏ túi bei Leere oder Lehre?
  • Ronald M. Filkas bei Leere oder Lehre?
  • Friedhelm Mersch bei Leere oder Lehre?
  • Ronald M. Filkas bei Was ist eine Antonomasie?
  • football bros unblocked bei Was ist eine Antonomasie?

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch druck hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Statistik

  • 319.370 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Setzfehler – Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Setzfehler
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen einen optimalen Besuch zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Wir selbst verwenden keine Marketing-Cookies, aber bestimmte eingebettete Inhalte möglicherweise schon.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten
  • Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}