Wir hatten uns hier bereits über die Diktierfunktion von mobilen Kommunikations-Gerätschaften ausgelassen. Ein schönes Beispiel für die Kreativität dieser Funktion sendete mir unfreiwillig eine gute Freundin.
Als ich sie in einer E-Post darauf ansprach, dass die Umverpackungen ihrer Geschenksendungen immer so gut verklebt seien, dass es mehrere Minuten braucht, um sie zu entpacken, antwortete sie:
So viele Briefe und Päckchen geworfen werden und in den Massen Post gedrückt werden, ist das auch nötig.
Davon abgesehen, dass wir hier wunderbar sehen können, wie sinnig doch Bindestriche bzw. die Zusammenschreibung ist (Massen Post, also Massen von Post, oder Massenpost?), ließt sich das, als ob hier mit der Diktierfunktion diesmal gleich noch aus Versehen ein Übersetzer verwendet und dann wieder zurückübersetzt wurde. Der Fehler war ihr wegen des Verfassens mehrerer Schreiben gar nicht aufgefallen.
Nun, hoffen wir wenigstens, dass Ihre Massen Post nicht geworfen wird bzw. werden, Sie sie rechtzeitig aufgegeben und/oder erhalten haben, sie unzerdrückt geblieben ist bzw. sind und Sie schöne Weihnachten haben werden!
🎄Fröhliche, gesegnete und unfallfreie* Weihnachten!🎄
*körperlich und „schreiberisch“
😄
Danke sehr, das wünsche ich dir ebenso, wobei die Möglichkeit, ein körperlich unfallfreies Weihnachtsfest zu verbringen, bekanntlich recht gering ist: Man denke an brennende Christbäume oder Adventskränze, verschluckte Fischgräten, Alkoholvergiftungen, Familienstreitigkeiten, Ski- oder Glatteisunfälle (meine Browser-Rechtschreibprüfung schlägt mir „Blatteisunfälle“ vor; gut, nehmen wir die noch dazu) usw.! Was die „schreiberisch“ unfallfreie Weihnachten anbelangt, so hoffe ich jedoch, dass diese unfallfreie Zeit nicht nur über die Festtage anhält. Für jeden von uns – obwohl ich dann weniger zu tun hätte!
😉