Ja und nein in einem Satz: Schreiben wir das nun groß oder klein? Das kommt darauf an. In den meisten Fällen ist die Großschreibung richtig.
Autor: Ronald M. Filkas
M. C. Escher: Grafiker der Unendlichkeit
Die Werke des niederländischen Grafikers M. C. Escher faszinieren auch heute noch. Mehrere Filme beleuchten Leben und Werk dieses großen Künstlers.
Unsinnige Verwendung von Anführungszeichen
Wir sollten eigentlich meinen, dass man bei der Anwendung von Anführungszeichen nur typografische Fehler begehen kann. Weit gefehlt! Eine Galerie zeigt Beispiele für die unsinnige Verwendung von Anführungszeichen. Weiterlesen →
Sprache in Krisenzeiten
Krisen verändern unsere Sprache. Auch hier hatten wir uns im Zusammenhang mit der Corona-Krise bereits damit beschäftigt. Nun folgt eine Leseempfehlung über Sprache in Krisenzeiten, wobei es nun um militärische Begriffe und Ausdrücke geht. Weiterlesen →
ARD und ZDF nun auch in klarer Sprache
Was die Leichte Sprache für Menschen mit geringen Lesefähigkeiten ist, soll es auch für Menschen mit Schwierigkeiten mit der Hörverständlichkeit geben. ARD und ZDF nun auch in klarer Sprache! Weiterlesen →
Abstand vor dem Prozentzeichen?
Leider ist immer wieder festzustellen, dass in Texten das Prozentzeichen % direkt auf die Zahl folgt. Doch ist das richtig so? Eindeutig nicht! Die Antwort auf die Frage im Titel „Abstand vor dem Prozentzeichen?“ lautet also: ja!
Esperanto: die (verhinderte) Weltsprache
Wenn alle Menschen eine gemeinsame Sprache sprächen, würden sie sich besser verstehen und keine Kriege führen. Das war sein Gedanke, als Ludwik Zamenhof die Plansprache Esperanto erfand. Doch deren Verbreitung wird immer wieder verhindert.
Eine Schrift aus einem Gefängnis
Nicht jede Schriftgestalterin oder jeder Schriftgestalter arbeitet von einem bequemen Studio aus. Der Schöpfer dieser Schrift sitzt seit sechs Jahren in einer türkischen Einzelzelle. Über eine Schrift aus einem Gefängnis. Weiterlesen →
„MOVE. Schrift und Bewegung“: die 27. Leipziger Typotage
Die 27. Leipziger Typotage finden in diesem Jahr unter dem Motto „MOVE. Schrift und Bewegung“ statt – und erneut unter Corona-Bedingungen. Es besteht aber wieder die Möglichkeit, online dabei zu sein. Weiterlesen →
Achtung, Google Fonts!
Google Fonts sind einerseits eine feine Sache. Andererseits sind sie nicht datenschutzkonform. Wir sind leider auch betroffen, weil wir sie hier nutzen. Was Sie als Leser/-innen dieser Seiten und Website-Betreiber/-innen überhaupt beachten müssen, lesen Sie hier.