Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Autor: Ronald M. Filkas

Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“!
Sprachwissen

Ja und nein, groß oder klein?

Veröffentlicht am 31. Juli 2022 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Fragezeichen

Ja und nein in einem Satz: Schrei­ben wir das nun groß oder klein? Das kommt dar­auf an. In den meis­ten Fäl­len ist die Groß­schrei­bung richtig.

Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur

M. C. Escher: Grafiker der Unendlichkeit

Veröffentlicht am 28. Juli 2022 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare

Die Werke des nie­der­län­di­schen Gra­fi­kers M. C. Escher fas­zi­nie­ren auch heute noch. Meh­rere Filme beleuch­ten Leben und Werk die­ses gro­ßen Künstlers.

Wei­ter­le­sen →

Satzfehler/Sprachfehler

Unsinnige Verwendung von Anführungszeichen

Veröffentlicht am 7. Juli 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Wir soll­ten eigent­lich mei­nen, dass man bei der Anwen­dung von Anfüh­rungs­zei­chen nur typo­gra­fi­sche Feh­ler bege­hen kann. Weit gefehlt! Eine Gale­rie zeigt Bei­spiele für die unsin­nige Ver­wen­dung von Anfüh­rungs­zei­chen. Wei­ter­le­sen →

Sprachfehler/Sprachwissen

Sprache in Krisenzeiten

Veröffentlicht am 30. Juni 2022 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar

Kri­sen ver­än­dern unsere Spra­che. Auch hier hat­ten wir uns im Zusam­men­hang mit der Corona-Krise bereits damit beschäf­tigt. Nun folgt eine Lese­emp­feh­lung über Spra­che in Kri­sen­zei­ten, wobei es nun um mili­tä­ri­sche Begriffe und Aus­drü­cke geht. Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

ARD und ZDF nun auch in klarer Sprache

Veröffentlicht am 9. Juni 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Was die Leichte Spra­che für Men­schen mit gerin­gen Lese­fä­hig­kei­ten ist, soll es auch für Men­schen mit Schwie­rig­kei­ten mit der Hör­ver­ständ­lich­keit geben. ARD und ZDF nun auch in kla­rer Spra­che! Wei­ter­le­sen →

Satzfehler/Satzwissen

Abstand vor dem Prozentzeichen?

Veröffentlicht am 27. Mai 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Lei­der ist immer wie­der fest­zu­stel­len, dass in Tex­ten das Pro­zent­zei­chen % direkt auf die Zahl folgt. Doch ist das rich­tig so? Ein­deu­tig nicht! Die Ant­wort auf die Frage im Titel „Abstand vor dem Pro­zent­zei­chen?“ lau­tet also: ja!

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Esperanto: die (verhinderte) Weltsprache

Veröffentlicht am 7. Mai 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
sprechblase

Wenn alle Men­schen eine gemein­same Spra­che sprä­chen, wür­den sie sich bes­ser ver­ste­hen und keine Kriege füh­ren. Das war sein Gedanke, als Lud­wik Zamen­hof die Plan­spra­che Espe­ranto erfand. Doch deren Ver­brei­tung wird immer wie­der verhindert.

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Eine Schrift aus einem Gefängnis

Veröffentlicht am 28. Februar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

BleiletterNicht jede Schrift­ge­stal­te­rin oder jeder Schrift­ge­stal­ter arbei­tet von einem beque­men Stu­dio aus. Der Schöp­fer die­ser Schrift sitzt seit sechs Jah­ren in einer tür­ki­schen Ein­zel­zelle. Über eine Schrift aus einem Gefäng­nis. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Web-Wissen

„MOVE. Schrift und Bewegung“: die 27. Leipziger Typotage

Veröffentlicht am 23. Februar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

BleiletterDie 27. Leip­zi­ger Typo­tage fin­den in die­sem Jahr unter dem Motto „MOVE. Schrift und Bewe­gung“ statt – und erneut unter Corona-Bedin­gun­gen. Es besteht aber wie­der die Mög­lich­keit, online dabei zu sein. Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Web-Wissen

Achtung, Google Fonts!

Veröffentlicht am 22. Februar 2022 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Paragraphenzeichen

Google Fonts sind einer­seits eine feine Sache. Ande­rer­seits sind sie nicht daten­schutz­kon­form. Wir sind lei­der auch betrof­fen, weil wir sie hier nut­zen. Was Sie als Leser/-innen die­ser Sei­ten und Web­site-Betrei­ber/-innen über­haupt beach­ten müs­sen, lesen Sie hier.

Wei­ter­le­sen →

Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere 1 … 9 10 11 … 38 Ältere →

Setzfehler

Ronald M. Filkas
Ronald M. Filkas
Fichardstraße 31, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 593605, E‑Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de. Weitere Kontaktmöglichkeit über das Kontaktformular!

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Kategorien

  • Kunst / Kultur (50)
  • Satzfehler (28)
  • Satzwissen (71)
  • Sprachfehler (91)
  • Sprachwissen (138)
  • Verschiedenes (42)
  • Web-Wissen (49)

Letzte Beiträge

  • Aufgeschlagenes Buch
    75 Jahre Taschenbücher in Deutschland 12. Oktober 2025
  • Was ist eine Antonomasie? 30. September 2025
  • Fragezeichen
    Piksen oder pieksen? 9. September 2025
  • Schreibende Hand
    Wer nachlässig schreibt … 7. Juli 2025
  • HTTPS
    Barrierefreiheitsstärkungs­gesetz in Kraft! 3. Juli 2025

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
    Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Setzfehler
    Setzfehler
  • Weblog
    Weblog
  • Englische Wörter mit der Endung auf -y
    Englische Wörter mit der Endung auf -y
  • Neue Kommaregeln bei Infinitivgruppen
    Neue Kommaregeln bei Infinitivgruppen

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Was ist eine Antonomasie?
  • football bros unblocked bei Was ist eine Antonomasie?
  • Ingrid Hoerner bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Kurt Hartenbach bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Ronald M. Filkas bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch druck hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Statistik

  • 318.068 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Setzfehler – Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Setzfehler
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen einen optimalen Besuch zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Wir selbst verwenden keine Marketing-Cookies, aber bestimmte eingebettete Inhalte möglicherweise schon.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}