Nicht nur dann, wenn Sie sich beruflich mit der Gestaltung von Websites beschäftigen, ist ein Blick auf Webdesign-Trends von früher interessant. Ein Online-Webdesign-Museum bietet solche Einblicke. Weiterlesen →
Kategorie: Web-Wissen
In dieser Kategorie geht es um nützliches Wissen rund um (das Gestalten und die Typografie im) World Wide Web, kurz: Web, also um Web-Wissen.
Über Rechtschreibfehler in Phishing-E-Mails
Woran erkennen Sie Spam- oder Phishing-E‑Mails? Richtig: unter anderem an den Fehlern! Ein kurzer Beitrag über Rechtschreibfehler in Phishing-E‑Mails.
Mal eine eigene Schrift gestalten?
Mal eine eigene Schrift gestalten? Oder sich zumindest daran versuchen? Ein Beitrag bei Dr. Web listet verschiedene Font-Editoren auf. Weiterlesen →
Welche Schrift für welche Stimmung?
Schriften rufen bestimmte Stimmungen hervor. So verbindet man mit einer Serifenschrift andere Emotionen als mit einer serifenlosen, mit einer kursiven andere als mit einer fetten Schrift. Nicht jede Schriftart eignet sich für jedes Unterfangen! Aber welche Schrift für welche Stimmung nehmen? Weiterlesen →
HTML: Code für spezielle Symbole
Benötigen Sie Code für spezielle Symbole, etwa für Sternzeichen? Eine Künstlerin bietet solche an! Weiterlesen →
Test: HTML, CSS und Javascript im Webdesign
Wie fit sind Sie im Hinblick auf HTML, CSS und Javascript im Webdesign? Testen Sie Ihr Webwissen: Einmaleins des Webdesign 2018: 20 Fragen zu HTML, CSS und JavaScript bei Dr. Web vom 22. Januar 2018. Es wird übrigens auch zu CSS Grids und CSS Flexbox gefragt. Weiterlesen →
Offline gehen!
Das Jahr ist noch nicht zu Ende und schon schlagen Computer- und Webdesign-Medien die angeblich besten, schönsten, interessantesten oder außergewöhnlichsten Websites der letzten Monate vor. Außergewöhnlich ist das Projekt „Offline Only“ tatsächlich. Es handelt sich nämlich um eine Website, deren Inhalt sich nur öffnet, wenn man der Aufforderung folgt: offline gehen! Weiterlesen →
Kostenlose HTML-Editoren für Ihre Website
Sie wollen endlich Ihre eigene Website gestalten und veröffentlichen? Ein Artikel bietet eine Übersicht über elf kostenlose HTML-Editoren für Ihre Website, und dieser Beitrag enthält zusätzlich noch weitere Empfehlungen und Hinweise des Autors.
60 Jahre Helvetica
Die Schriftart Helvetica gehört immer noch zu den populärsten überhaupt. Dabei hieß sie anfangs gar nicht so, sondern Neue Haas-Grotesk, benannt nach dem Geschäftsführer der Haas’schen Schriftgießerei in Münchenstein bei Basel. Entworfen vom Grafiker Max Miedinger, wurde sie erst vier Jahre später umbenannt. Ein lesenswerter englischer, mit Beispielen reich bebilderter Artikel von Jacobo Prisco von CNN gratuliert zu 60 Jahren Helvetica: „The game-changing design made to go unnoticed“.
Typografie lernen
Eine großartige Sammlung von Links für diejenigen, die (mehr über) Typografie lernen möchten, bietet der englischsprachige Beitrag bei Creative Bloq: „20 great free resources for learning typography“. Weiterlesen →