Seit dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Was bedeutet das für Unternehmen und Betreiberinnen und Betreiber (kommerzieller) Websites?
Kategorie: Web-Wissen
In dieser Kategorie geht es um nützliches Wissen rund um (das Gestalten und die Typografie im) World Wide Web, kurz: Web, also um Web-Wissen.
Initialen als typografisches Stilmittel
Nein, wir sprechen hier nicht über die Initialen von Namen, sondern von solchen als typografischem Stilmittel. Nämlich von (meist) Großbuchstaben, um Kapitel, Kolumnen und Absätze von Handschriften und Druck-Erzeugnissen zu strukturieren und zu gliedern. Und zumindest früher sehr häufig auch zu schmücken.
Emojis und Emoticons: Bereicherung oder Tod der Sprache?
Angeblich benutzen 78 Prozent aller Deutschen über 16 Jahre Emojis. Weltweit sollen es 92 Prozent aller Internet-Nutzenden sein. Und wenigstens ein Emoticon kennt wohl jede(r). Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden? Und bedeuten Emojis und Emoticons Bereicherung oder Tod der Sprache? Eine Fernsehsendung beschäftigt sich mit diesen Fragen. Weiterlesen →
Typografische Regeln brechen?
Ich reagiere total allergisch auf Leute, die unter der Überschrift »Regeln brechen« lausige Typografie kreieren. Meist sind sie nur zu faul, sich zu informieren. Wer die Regeln nicht kennt, kann sie auch nicht brechen. Dann bist du nur ein Amateur. Paul van der Laan, Gründer der Foundry Bold Monday, Den Haag, in „Perfekte Typo für Print und Online“, PAGE online 01.2015 (Erstveröffentlichungstag 3. Dezember 2014)
Curt Bloch und sein Unterwasser-Kabarett
Als verfolgter deutscher Jude fand er Unterkunft und Schutz in den Niederlanden. Dort schuf er ein einzigartiges Werk: Curt Bloch und sein Unterwasser-Kabarett. Eine Ausstellung und eine Website erinnern an ihn und sein Werk.
Neue WordPress-Studie
Sie nutzen WordPress, egal ob beruflich oder privat? Sie bloggen oder haben eine berufliche Website? Oder jeweils beides? Eine umfangreiche WordPress-Studie liegt nun vor. Manche Ergebnisse sind überraschend!
„MOVE. Schrift und Bewegung“: die 27. Leipziger Typotage
Die 27. Leipziger Typotage finden in diesem Jahr unter dem Motto „MOVE. Schrift und Bewegung“ statt – und erneut unter Corona-Bedingungen. Es besteht aber wieder die Möglichkeit, online dabei zu sein. Weiterlesen →
Achtung, Google Fonts!
Google Fonts sind einerseits eine feine Sache. Andererseits sind sie nicht datenschutzkonform. Wir sind leider auch betroffen, weil wir sie hier nutzen. Was Sie als Leser/-innen dieser Seiten und Website-Betreiber/-innen überhaupt beachten müssen, lesen Sie hier.
BBC wird 100 Jahre alt und baut sich ein digitales Museum
Die BBC wird 100 Jahre alt. Zur Feier dieses Ereignisses schafft sich der Radio- und Fernsehsender eine einzigartige Website – mit gleich mehreren Unterseiten! Weiterlesen →
Weihnachtliche Schmuckelemente gesucht?
Brauchen Sie (noch) weihnachtliche Schmuckelemente für Ihre Drucksachen oder für Ihre Website? Das Gute daran: Alle sind kostenlos! Weiterlesen →