Wer viel und öffentlich schreibt, braucht ein Werkzeug für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung. Viele Programme, nicht nur zur Texterstellung, sondern auch für E‑Mails und Browser, bieten einfache Lösungen an. Diese beinhalten jedoch meistens allenfalls eine Rechtschreibprüfung. Ein neues Werkzeug bietet mehr. Weiterlesen →
Kategorie: Verschiedenes
In dieser Kategorie geht es um Verschiedenes, also um Themen, die in keine andere Kategorie passen – oder in zu viele.
Trumps größte Design-Fehler
Auch Präsidenten sind nicht vor Design-Fehlern gefeit. Selbst dann nicht, wenn sie Präsidenten der Weltmacht USA sind. Ein Beitrag listet genüsslich Trumps größte Design-Fehler auf. Weiterlesen →
Lesekompetenz mangelhaft!
Kürzlich erschienen die Ergebnisse der letzten PISA-Studien. Deutschland findet sich in vielen Bereichen nur im Mittelfeld wieder. Dabei sei besonders die Lesekompetenz mangelhaft!
Get more likes?

Es landet allerhand Mist unter den Anfragen auf meiner Kontakt-Seite. Von Sex-Angeboten über anderen dubiosen Link-Spam bis hin zu antisemitischen Verschwörungstheorien. Letztere sind übrigens bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. Wer aber nun den Beweis dafür haben wollte, dass man sich Likes, Follower, YouTube-Views und Votes, für wen oder was auch immer, kaufen kann, findet ihn in diesem Angebot: Weiterlesen →
Antiquarische Abkürzungen, entschlüsselt und erklärt
Wenn Sie einmal ein antiquarisches Buch bestellen wollen, stoßen Sie immer wieder auf antiquarische Abkürzungen. Wir entschlüsseln und erklären sie.
Was ist eigentlich das Gautschen?
Gautschen? Nie gehört, werden Sie wahrscheinlich sagen. Aber irgendwie sind Sie doch auf diesen Artikel gestoßen und neugierig geworden. Der Autor erklärt, was es damit auf sich hat(te).
Welcher kreative Typ sind Sie?
Kreative Menschen „ticken“ anders. Und auch unter diesen gibt es große Unterschiede. Doch welcher kreative Typ sind Sie? Mit einem Test können Sie dies herausfinden. Weiterlesen →
Sind Sie Freiberufler oder Gewerbetreibender?
Zur Abwechslung soll es hier einmal ums liebe Geld gehen. Es gibt nämlich steuerliche Unterschiede, ob Sie als Freiberufler oder Gewerbetreibender angemeldet sind! Ein Beitrag listet sie auf. Weiterlesen →
Ein Weinflaschen-Etikett als Augentest
Ein zwar gewöhnungsbedürftiges, aber durchaus interessantes Beispiel für Typografie auf Gebrauchsgegenständen, nämlich ein Etikett auf einer Weinflasche, schickte mir kürzlich eine Freundin. Ein Weinflaschen-Etikett als Augentest!
Wer hat eigentlich das Lesen erfunden?
Das Schreiben und das Lesen hängen eng zusammen. Doch wer hat eigentlich das Lesen erfunden? Weiterlesen →