Was ist eigentlich das Gautschen?

Gautschen? Nie gehört, werden Sie wahrscheinlich sagen. Aber irgendwie sind Sie doch auf diesen Artikel gestoßen und neugierig geworden. Der Autor erklärt, was es damit auf sich hat(te).

Vom Gautschen werden Sie wahrscheinlich noch nichts gehört oder gelesen haben, stammt es doch aus einer untergegangen Berufs­tradition.

Gautschen in der Papierherstellung

Papiermacher
Der „Papirer“ aus Jost Ammans Ständebuch 1568 (Microsoft Clip Art)
Ursprünglich bezeichnete das Gautschen das Entwässern und Pressen von Fasern in der Papier­herstellung. Vor der Einführung der industriellen Papierproduktion wurde der Papierbrei noch aus gereinigten, zerfaserten und mit viel Wasser vermengten Lumpen, den sogenannten „Hadern“, mit einem Metallsieb aus der Bütte geschöpft. Daher stammt der Ausdruck „Büttenpapier“ für das auch noch heute verwendete, recht teure Papier. Beispielsweise als Briefpapier wirkt es sehr edel. Es zeichnet sich durch die etwas rauere Oberfläche und die ausgefilzten Ränder sowie durch das Wasserzeichen aus, das durch den Abdruck des Siebs entsteht. Auch das siebartige Muster ist mit dem Wasserzeichen gut zu erkennen, wenn Sie ein Blatt gegen eine helle Lichtquelle halten.

In der modernen Papierherstellung durchläuft der sehr stark mit Wasser verdünnte Papierstoff als Papierbahn schließlich die sogenannten „Filzwalzen“, die Gautsche, mittels derer eine weitere Entwässerung stattfindet. (Siehe hierzu Otto Krüger: Satz, Druck, Einband, Wiesbaden 1962, Seiten 125 ff.)

Das Gautschen als feierliche Taufe

Gautschen
Gautschen eines Druckerlehrlings während einer Gautschfeier in Düsseldorf 2004 (Klaus Meßlinger/ Wikimedia Commons)
In der Druckersprache, die auch Ausdrücke aus der Sprache der Schriftsetzer beinhaltet, nennt man den feierlichen Taufakt, währenddem die angehen­den Drucker und Setzer, die Gäutschlinge, auch „Kornuten“ genannt, als sogenannte „Schwarz­künstler“ in die Gilde Gutenbergs aufgenommen werden, Gautschen.

Wasserreich ist dieser Brauch, ähnlich wie in der Papierherstellung, aber auch. Da während der Taufe die „Sünden“ aus der Lehrzeit abgewaschen werden, finden sich die zukünftigen Gesellen nach einer Strafpredigt des Gautschmeisters, in der die Vergehen aus der Ausbildung vorgetragen werden, von mehreren Helfern, dem Schwamm­halter und den Packern, zunächst auf einen Stuhl gedrückt wieder, auf dem ein großer, nasser Schwamm liegt. Danach folgt die eigentliche Taufe: das Tauchen in einen Bottich mit Wasser. Auf das Wasser von unten durch den Schwamm und das Wasser von oben, dem Eintauchen, folgt schließlich das „Wasser“ von (oder besser: nach) innen: ein ehrenvoller Umtrunk und die Überreichung des Gautschbriefes.

Ein sehr alter Brauch

Gautschen in Mainz
Gautschen in der Mainzer Johannisnacht 2014 (Mainzer64/ Wikimedia Commons)
Dieser Brauch lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückführen. Heutzutage werden aber allenfalls noch Druckvorstufentechniker und eventuell auch Medien­gestalter hin und wieder noch gegautscht, obschon sie nicht mehr in direkte Berührung mit Druckerschwärze kommen. Der Buchdrucker und der Schrift­setzer sind inzwischen leider ausgestorben (siehe hier auch „Jason Smith über Schriftsetzer“). In der Mainzer Johannisnacht findet allerdings immer noch das welt­weit größte öffentliche Gautschen zu Ehren Gutenbergs statt, dem jährlich mehrere Tausend Besucher beiwohnen.

Und der Autor?

Der Autor, selbst übrigens gelernter Schriftsetzer mit Gesellenbrief, konnte sich vor dem Gautschen allerdings erfolgreich drücken. Ein Frevel?

(Dieser Beitrag erschien zunächst am 16. Mai 2016 in Ronalds Notizen und wurde für dieses Weblog leicht geändert.)

Ronald M. Filkas
Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert