Es wird häufig darüber gestritten, ob die Rechtschreibung früher besser war. Nach der Lektüre alter Briefe kommt der Autor zu dem Schluss: Ja, sie war es!
Schlagwort: schreibweise
Frankfurter oder frankfurterische Würstchen?
Adjektive aus Ortsnamen
Zugegeben, die Frage ist rhetorisch. Wir alle wissen natürlich, dass es sich um Frankfurter Würstchen handelt. Aber wie bilden wir eigentlich Adjektive aus Ortsnamen? Und gilt hier die Groß- oder die Kleinschreibung?
Wer den Schaden hat …
Wenn selbst ernannte Patrioten zu einem Tag der Partioten [sic!] einladen
Nicht nur die SPD sorgt für Spott, wenn man den Schaden hat. Nun aber rufen die selbst ernannten „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (PEGIDA) ausgerechnet für den 17. Juni zu einem bundesweiten „Tag der Patrioten“ auf. Nur ist ihnen dabei ein peinlicher Fehler unterlaufen: Sie rufen nämlich zu einem „Tag der Partioten“ auf!
Wasser oder Wässer, wann nehme ich was?
Wasser oder Wässer, das ist die Frage, wenn es um den Plural von „Wasser“ geht. Der Autor klärt auf, damit Sie mit allen Wassern gewaschen sind und kein Wässerchen trüben können.
Die Leichte Sprache und der Mediopunkt
Deutsche Sprache, schwere Sprache? Nicht immer; es gibt auch die Leichte Sprache. Was es damit auf sich hat, was der dort oft gebräuchliche Mediopunkt und der Unterschied zur Einfachen Sprache sind, soll hier erklärt werden. Auch typografische Besonderheiten werden erwähnt!
Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
An der Frage, ob etwas grammatisch oder grammatikalisch richtig bzw. falsch ist, scheiden sich die Geister. Wir werfen einen Blick zurück und auf mögliche Unterschiede zwischen beiden Formen und entscheiden uns dann für die erstere.
Komma hinter der Grußformel: richtig oder falsch?
Sie beenden Ihre Schreiben üblicherweise mit einer Grußformel. Doch folgt danach eigentlich ein Komma oder nicht? Die Antwort: eindeutig nein!
Der häufigste Kommafehler: Nebensätze nicht korrekt abtrennen
Kommafehler zählen zu den am weitesten verbreiteten Fehlern im Hinblick auf die Zeichensetzung. Unter diesen sticht ein Fehler besonders hervor: die Nicht-Schließung von eingeschobenen Satzteilen wie etwa von Nebensätzen.
Die häufigsten typografischen Fehler
Wir alle machen typografische Fehler, die häufig auch Fehler in der Zeichensetzung sind. Hier finden Sie eine Übersicht über die häufigsten typografischen Fehler – und Erklärungen dafür, was die Schreibmaschine mit ihnen zu tun hat.
gut gelung.hetzlichen glückwuntsch
gut gelung
liebes ard
das war gans gut gemachtz.hetzlichen glückwuntsch ersmal datzu
noch 1 priwate frahge
wo bekompt man den solche hüpschen glas statuätten gemachd? Ich will eine für main fraun und würt mich freun.+
eure rämmi
(Kommentar zum „Tatort: Die Liebe, ein seltsames Spiel“ vom 21. Mai 2017)