Die Werke des niederländischen Grafikers M. C. Escher faszinieren auch heute noch. Mehrere Filme beleuchten Leben und Werk dieses großen Künstlers.
Schlagwort: linktipp
Unsinnige Verwendung von Anführungszeichen
Wir sollten eigentlich meinen, dass man bei der Anwendung von Anführungszeichen nur typografische Fehler begehen kann. Weit gefehlt! Eine Galerie zeigt Beispiele für die unsinnige Verwendung von Anführungszeichen. Weiterlesen →
Sprache in Krisenzeiten
Krisen verändern unsere Sprache. Auch hier hatten wir uns im Zusammenhang mit der Corona-Krise bereits damit beschäftigt. Nun folgt eine Leseempfehlung über Sprache in Krisenzeiten, wobei es nun um militärische Begriffe und Ausdrücke geht. Weiterlesen →
Esperanto: die (verhinderte) Weltsprache
Wenn alle Menschen eine gemeinsame Sprache sprächen, würden sie sich besser verstehen und keine Kriege führen. Das war sein Gedanke, als Ludwik Zamenhof die Plansprache Esperanto erfand. Doch deren Verbreitung wird immer wieder verhindert.
Eine Schrift aus einem Gefängnis
Nicht jede Schriftgestalterin oder jeder Schriftgestalter arbeitet von einem bequemen Studio aus. Der Schöpfer dieser Schrift sitzt seit sechs Jahren in einer türkischen Einzelzelle. Über eine Schrift aus einem Gefängnis. Weiterlesen →
„MOVE. Schrift und Bewegung“: die 27. Leipziger Typotage
Die 27. Leipziger Typotage finden in diesem Jahr unter dem Motto „MOVE. Schrift und Bewegung“ statt – und erneut unter Corona-Bedingungen. Es besteht aber wieder die Möglichkeit, online dabei zu sein. Weiterlesen →
Die Pandemie schafft neues Vokabular
Wir hatten uns hier bereits mit dem Wandel der Sprache durch die Corona-Krise beschäftigt. Nun nimmt sich auch die „Tagesschau“ des Themas an und zeigt auf: Die Pandemie schafft neues Vokabular. Weiterlesen →
Sprachverwirrung in Unternehmen
Schon in der Alltagssprache können unterschiedliche Bezeichnungen von Dingen für Verwirrung oder gar Unverständnis sorgen. Kommt dies aber in Firmen vor, so kann dies zu erheblicher Sprachverwirrung in Unternehmen beitragen. Und zu erheblichen Kosten! Weiterlesen →
BBC wird 100 Jahre alt und baut sich ein digitales Museum
Die BBC wird 100 Jahre alt. Zur Feier dieses Ereignisses schafft sich der Radio- und Fernsehsender eine einzigartige Website – mit gleich mehreren Unterseiten! Weiterlesen →
„Pushback“ ist Unwort des Jahres 2021
Das Unwort des Jahres 2021 steht fest. Es lautet „Pushback“. Interessant sind aber auch die Platzierungen dahinter! Weiterlesen →